Wertevermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wertevermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SprachKick 4You(th)! Diskriminierungssensibel sprechen - Wie geht das?
Fußball und Sport begeistern und faszinieren Millionen junge Menschen. Als verbindendes Thema können sie damit auch sozialen Zusammenhalt und positive Wertevermittlung unterstützen. Mithilfe der Materialien soll für das Themenfeld Diskriminierung in und durch Sprache mit Beispielen aus der Welt des Fußballs und des Sports sensibilisiert werden. Die Unterrichtsmaterialien ...
Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung
Handreichung des Hessischen Kultusministeriums für Lehrkräfte (2019)
Entwicklungsaufgaben im Schulalter
Entwicklungsaufgaben im Schulalter
Olympiade in Paris 2024 - Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe
Die Materialien von "Olympia ruft: Paris-2024" enthalten altersgerechte Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern wie zum Beispiel zur Entwicklung der Olympischen Spiele, zum Gastgeberland und der Olympiastadt, zu den olympischen Symbolen und olympischen Werten. Darüber hinaus gibt es Ideen und Aufgaben für die Sportpraxis, Rätsel, Texte und Gebete sowie ...
Deutsche Olympische Akademie - Mach mit! Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe (Archiv)
Die "Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe" sind für Schüler*innen ab dem 13. Lebensjahr gedacht. Die Materialien umfassen eine umfangreiche Sammlung an Arbeitsaufträgen und Anregungen. Einerseits können sich die Schulklassen (fächerübergreifend) mit allgemeinen, die Olympischen Spiele betreffenden Themen auseinandersetzen. Andererseits beinhalten die ...
Demokratie & Wertebildung (Niedersachsen)
Die Seite stellt Medienangebote und Projekte zur Demokratie und Wertebildung bereit.
Hessen: Leitfaden zum Umgang mit Rassismus und Mobbing - beim Deutschen Schulportal
Hessen unterstützt seine Lehrkräfte beim Umgang mit extremistischer Propaganda, Hetze im Netz oder antisemitischen Parolen auf dem Schulhof. In einem neuen Leitfaden geht es unter anderem um die Frage, wie an den Schulen pädagogisch auf Rassismus, Diskriminierung oder Mobbing reagiert werden sollte. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stellte die Handreichung ...
Ein Essay von Nils Markwardt: Die letzte Zigarette
Nicht mehr lange, dann hat sich die europäische Tabakkultur in Luft aufgelöst. Für Gesundheit und Umwelt ist das gut. Dennoch geht etwas verloren. Denn Rauchen war auch immer eine philosophische Alltagsübung.
Standortsuche Atomares Endlager
Unterrichtseinheit für die 10. - 12. Klasse.
"Wir wissen nicht alles besser". Interview mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche.
Wertewandel, Mobilität und Informationsgesellschaft - was sagt eigentlich die Kirche zu den gesellschaftlichen Veränderungen? Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, über die Kirche als Bildungseinrichtung, ein falsches Verständnis von Arbeit und die Corporate Identity der ...