Welle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Welle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stehende Welle
Eine stehende Welle entsteht aus der Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude. Die Wellen können aus zwei verschiedenen Erregern stammen oder durch Reflexion einer Welle an einem Hindernis entstehen.Die Entstehung von stehenden Wellen und ihre Eigenschaften werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Deutsche Welle: Top Stories
Staatliches Nachrichtenportal in englischer Sprache (2010-14)
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle hat E Amplitude: Maximale elektrische Feldstärke des elektrischen Feldes des Senders. Wir gehen dabei
Der Süden versinkt im Flüchtlingselend - Deutsche Welle
16.06. 2010. Autorin: Pia Gram (dpa, apn, afp, rtr)
Deutsche Welle: News and Current Affairs
Germany’s international broadcaster - Deutscher Nachrichtensender in englischer Sprache (2020)
Syrien Kompakt
ʺWie funktioniert das politische System in Syrien? Wer regiert dort? Und: Wie ist die Wirtschaft strukturiert?ʺ Syrien wird bei der Deutschen Welle im Kurzporträt vorgestellt. Aktuelle Meldungen zu der Situation in Syrien werden auch auf dieser Seite angezeigt (2020).
Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin der Deutschen Welle
PROJEKT ZUKUNFT ist das aktuelle Wissenschaftsmagazin auf DW-TV. Die Sendung spricht alle an, die sich für Forschung und Wissenschaft in Deutschland und Europa interessieren. Verständlich formuliert, spannend dargestellt und immer nah dran: die neuesten Trends aus Wissenschaft und Forschung.
Phasenverschiebung / Gangunterschied
Man kann die Sinusschwingung einer Welle auch als Projektion einer Kreisbewegung verstehen. Der Winkel der Kreisbewegung wird dann als Phase ϕ der Welle bezeichnet. Die Phasenverschiebung gibt an wieviel die Phasen zweier Wellen zueinander verschoben sind.Die Phasenverschiebung und der Gangunterschied werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Dialektatlas
Der Dialektatlas der deutschen Welle stellt Land und Leute, Sprache und Eigenarten aus deutschen Landesteilen vor. Informative Texte werden mit Hörbeispielen erläutert.
Mobile Kommunikation
In der Unterrichtseinheit Mobile Kommunikation stehen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit EM-Wellen im Fokus. Darüber hinaus wird aber auch der Einfluss smarter Kommunikation auf unseren Alltag behandelt. Das Unterrichtsmodul besteht aus vier Aufgaben sowie einem Unterrichtsablauf und einem Lehrerinformationsblatt.