Weichmacher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kunststoffe: Elastomere
Elastomere lassen sich bereits durch geringen Druck verformen, nehmen danach jedoch wieder ihren Ausgangszustand an. Auch diese Eigenschaft ist auf den molekularen Aufbau zurückzuführen. Wie auch die Duroplaste bestehen die Elastomere aus riesigen Molekülen, die aus Monomeren aufgebaut sind. Bei Elastomeren ist die dreidimensionale Vernetzung der Molekülketten aber ...
Schulmaterial "EDCs - Hände weg von unserem Hormonsystem" - von PAN Germany
Das Informationsheft "Hände weg von unserem Hormonsystem" bietet Hintergrundwissen zu endokrinen Disruptoren (EDCs), ihrer Bedeutung für die Gesundheit, ihrem weit verbreiteten Vorkommen und wie sie im Alltag vermieden werden können. Es wird ergänzt um zwei Methodenmappen. Die Materialien enthalten Fachinformationen, viele Links und Quellenhinweise sowie ...
TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen
Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Chemie (2)
- Polymere Stoffe, Naturstoffe (1)
- Allgemeine Chemie (1)
- Chemie in Alltag und Umwelt (1)
- Angewandte Chemie (1)
- Organische Chemie (1)
Schlagwörter
- Weichmacher (3)
- Flammschutzmittel (2)
- Polymer (2)
- Ziegler-Natta-Katalysatoren (1)
- Grubbs-Katalysator (1)
- Alkenmetathese (1)
- Phosphatmoleküle (1)