Weiße - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Weiße - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Steckbrief: Weiße Narzisse
Auf den Seiten von kidsnet.at finden Schülerinnen und Schüler einen Steckbrief über weiße Narzissen.
Sophie Scholl & die Weiße Rose: die 5 letzten Tage
Die „Weiße Rose“: Sie ist vielleicht die bekannteste Widerstandsgruppe im Nationalsozialismus. Als die Mitglieder um Sophie Scholl und Hans Scholl im Februar 1943 Flugblätter verteilen, werden sie entdeckt. Das NS-Regime macht kurzen Prozess mit ihnen: Nur fünf Tage dauert es von der Verhaftung bis zur Hinrichtung der Widerstandskämpfer.
Optische Täuschung – Vase oder Gesicht?
Je nach Fokussierung sieht man zwei schwarze, sich anschauende Gesichter im Profil oder eine weiße Vase.
Unterrichtsmaterialien zur deutschen Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" - bei goethe.de
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
Aus der Geschichte lernen: Projekte gegen das Vergessen der NS-Verbrechen
In den beiden step21-Projekten „Weiße Flecken“ und „SELMA“ lernen Jugendliche die NS-Zeit aus einer emotionalen und ungewohnten Perspektive kennen. „Weiße Flecken“ bewahrt Erinnerungen an nationalsozialistisches Unrecht und setzt sich für Pressefreiheit und verantwortlichen Journalismus ein. Mit„SELMA“ wird vor allem gegen Rassismus und Antisemitismus gekämpft und ...
Die Flugblätter der Weißen Rose - Arbeitsheft
Hier finden Sie ein Arbeitsheft zu den Flugblättern der Weißen Rose, das sich zudem auch ganz besonders im Zusammenhang mit einem Besuch der Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose anbietet.
Weltveränderer Sophie Scholl - bei geolino.de
Sophie Scholl gehörte zu den wichtigen Kämpfern gegen den Nationalsozialismus. Hier wird kindgerecht beschrieben, wie Sophie Scholl lebte und was sie als Teil der Gruppe "Weiße Rose" gegen das NS-Regime unternahm.
Was sind rote und weiße Blutkörperchen?
Blut besteht aus Blutplasma und Blutzellen. Die Blutzellen wiederum bestehen aus Blutkörperchen und Blutplättchen. Der Artikel beschreibt, was Blutkörperchen sind und wie sich die roten (Erythrozyten) und weißen (Leukozyten) voneinander unterschieden. In einfacher Sprache richtet er sich vor allem an Grund- und Mittelstufenschüler.
Lückentext: Verdauungsorgane
Schülerinnen und Schüler sollen hier zu den Ziffern die entsprechenden Verdauungsorgane eintragen.
Sachsen-Anhalt - Sendereihe ʺ2 durch Deutschlandʺ
Hier finden Sie zur Sendereihe ʺ2 durch Deutschlandʺ die Sendungen zu dem Bundesland Sachsen-Anhalt zu den Themen ʺDas weiße Gold in Halleʺ, ʺBaumkuchen in Salzwedelʺ, ʺBlau machenʺ, ʺKäse mit Milbenʺ, ʺSchnarcherklippen im Harzʺ sowie weitere Zusatzmaterialien in der linken Navigationsleiste per Klick auf Unterricht.