Wasserverschmutzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Alles rund ums Thema Wasser
Alle Lebewesen sind von Süßwasser abhängig. Sei es direkt in Form von Trinkwasser oder auf indirektem Wege beim Anbau von Getreide, Obst und Gemüse oder bei der Herstellung von Kleidung und Industriegütern. Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft informieren über den (virtuellen) Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und Wassermangel...
Trashbusters HO - Leitfaden zur Kinder-Umweltrallye für pädagogische Kräfte
Dieser Leitfaden für NAJU-Gruppenleiter*innen, Umweltpädagog*innen und Lehrer*innen hilft bei der Planung und Durchführung einer Umweltrallye für Kinder im Grundschulalter zum Thema plastikfreie Gewässer. Die Rallye folgt den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Unterrichtsmaterial der Unicef zum Thema Wasser
Unicef hat ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser zusammengestellt. Sie finden hier Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und Kinder der Welt-Geschichten.
Blaues Klassenzimmer Bildungsangebote rund ums Wasser
Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrkräften und Pädagog:innen eine Vielfalt an Lehrmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren. Im Blauen Klassenzimmer werden altersgerecht aufbereitete Bildungsmaterialien für die Grund- und Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt, die ...
Wasser im 21. Jahrhundert - Schülerheft
Weltweit spielt Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Mit den Bildungsmaterialien, die Unterrichtsvorschläge unter anderem zu den Themen "Ein Fluss ist mehr als Wasser" oder "Lebensstil und Wasser" bereit stellen, bekommen Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und ...
Nicht ohne uns!
16 Kinder mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichem Bildungsgrad sprechen über ihren Alltag, ihre Hoffnungen und Ziele. Sie wollen ihre Zukunft selbst gestalten, die Welt verbessern, aber bangen auch um ihre Heimat, die durch Umweltschäden wie Wasserverschmutzung, Radioaktivität, Brandrodung oder den Klimawandel bedroht ist.
Wasser ist Leben - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler - Grundschule
Das Thema "Wasser" bildet einen Schwerpunkt der Klassen 3 und 4 des Lehrplans Sachunterricht. Die Kinder setzen sich hier mit der Bedeutung des Wassers für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen auseinander und lernen die zahlreichen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten des Wassers kennen.
China und der globale Klimawandel
China sieht sich wie kaum ein anderes Land einer doppelten Herausforderung des Klimawandels gegenüber: Es muss Strategien entwickeln, um den eigenen Entwicklungsweg klimafreundlicher zu gestalten, da das Land demnächst der weltweit größte Treibhausemittent sein wird. Gleichzeitig sind eine Vielzahl teils drastischer Konsequenzen durch den Klimawandel zu erwarten, die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Umwelterziehung (9)
- Biologie (9)
- Geographie (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Ökosysteme (7)
Schlagwörter
- Wasserverschmutzung (15)
- Wasserversorgung (12)
- Wasser (11)
- Wasserwirtschaft (8)
- Wasserverfügbarkeit (7)
- Wasserverbrauch (7)
- Gewässer (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (7)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)