Wasserverbrauch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums ʺblaue Goldʺ
Diese kostenlos herunterladbare Unterrichtseinheit für die SEK I möchte Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass es sich bei sauberem Wasser um eine endliche und kostbare Ressource handelt, mit der die heutige und alle nachfolgenden Generationen besonders sparsam umgehen müssen. Wie bei Lehrer - Online üblich, sind auch Lösungsvorschläge für die in Geographie, ...
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"
Die Lernenden setzen sich intensiv mit den Themen Wasserverbrauch, Wasserknappheit und Wasserverschwendung im nationalen und globalen Kontext auseinander.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums ”blaue Gold”
Diese kostenlos herunterladbare Unterrichtseinheit für die SEK I möchte Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass es sich bei sauberem Wasser um eine endliche und kostbare Ressource handelt, mit der die heutige und alle nachfolgenden Generationen besonders sparsam umgehen müssen. Wie bei Lehrer - Online üblich, sind auch Lösungsvorschläge für die in Geographie, ...
Alles rund ums Thema Wasser
Alle Lebewesen sind von Süßwasser abhängig. Sei es direkt in Form von Trinkwasser oder auf indirektem Wege beim Anbau von Getreide, Obst und Gemüse oder bei der Herstellung von Kleidung und Industriegütern. Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft informieren über den (virtuellen) Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und Wassermangel...
Wasser-Fußabdruck: Berechnen Sie Ihren eigenen Wasserverbrauch
Wissen Sie, wie viel Wasser Sie täglich verbrauchen? Nein? Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei circa 5000 Litern pro Tag. Finden Sie mit diesem Wasser-Fußabdruck-Rechner heraus, wie viel Wasser Sie für Ernährung und im Haushalt benötigen und lernen Sie dabei auch gleich Möglichkeiten kennen, Ihren persönlichen Verbrauch zu verringern.
Teste dich selbst - mit der interaktiven Wasserfußabdruckampel
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht am Tag 5000 l Wasser. Wo kommt es her? Wo hinterlassen wir unseren Wasser-Fussabdruck? Mit der "interaktiven Wasserfußabdruckampel" von wasserraub.de können Benutzer ihre eigenen Gewohnheiten überprüfen und hinterfragen.
Wasser
Das Dossier bietet Lehrkräften eine umfassende Sammlung von fächerübergreifenden Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, die Sekundarstufen und die berufliche Bildung. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie Wasserkreislauf, Trinkwasserqualität, Wasserversorgung, globaler Wasserverbrauch, Wasserknappheit und ...
Umweltbundesamt für Kinder
Informationen, Tipps und Mitmachaktionen für kleine und große Umweltschützer. Zu den Themen gehören das Treibhausproblem, Strom- und Wasserverbrauch, Recycling von Müll u.v.a. Kinder erfahren z.B., welche Artikel in einer umweltfreundlichen Schultasche nichts zu suchen haben, warum Fahrrad fahren nachhaltig ist und was es mit dem "Blauen Engel" auf sich ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (14)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Handwerk macht Schule (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Grundschule (18)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (17)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Wissen (17)
- Geographie (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Biologie (14)
Schlagwörter
- Wasserverbrauch (15)
- Wasser (11)
- Wasserversorgung (8)
- Wasserverschmutzung (6)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (6)
- Ökologie (6)
- Wasserwirtschaft (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (31)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Primarstufe (14)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)