Wasserhärte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wasser Kalkgehalt und Trinkwasseraufbereitung
Die interaktive Übung für das Fach Chemie in den Klassen 89 vermittelt Grundlagen zur Wasserhärte, Kalkablagerungen und Trinkwasseraufbereitung und zeigt deren Bedeutung für Alltag und Technik. In den Anwendungsaufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, chemische Prozesse spielerisch zu verstehen und anzuwenden.
Biologie und Chemie von Holger Schickor
Unterrichtsmaterialien, Aktivitäten, Projekte, AG Jugend forscht zu den Fächern Biologie und Chemie: Wasserhaushalt der Pflanzen; Die körpereigene Insulinfabrik, Gewässeruntersuchung am Meerfelder Maar, Waldschäden erkennen, Proteinsequenzierung des Kobratoxins, Animation biologischer Vorgänge, Waschmittel / Tenside / Wasserhärte, Arzneimittel, Bierbrauen, Methan und ...
Wasser und seine chemischen Eigenschaften
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 89 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse zu den chemischen Eigenschaften von Wasser. Die Lernenden untersuchen den Zusammenhang zwischen dem molekularen Aufbau von Wasser und seinen besonderen Eigenschaften. Anhand von Experimenten analysieren sie Phänomene wie Oberflächenspannung, Löslichkeit und ...
Quelle
Systematik
- Chemie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Allgemeine Chemie (3)
- Physikalische Chemie (1)
- Umwelterziehung (1)
- Allgemeine Biologie (1)
- Biologie (1)
Schlagwörter
- Chemie (2)
- Partialladung (1)
- Dichteanomalie (1)
- Phasenübergang (1)
- Weichspüler (1)
- Wasserstoffbrückenbindung (1)
- Elektronegativität (1)


