Warmwasser - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Warmwasser - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schwerkraft-Warmwasser-Heizung
Der Aufbau und die Funktionsweise dieses Heizungstyps wird anhand einer Animation erklärt.
Lernspiel - ʺWilmas Wasserleitungenʺ
Bei dem Lernspiel “Wilmas Wasserleitungen“ können Schülerinnen und Schüler kaputte Wasserleitungen in einem Wohnhaus untersuchen. Dabei hilft ihnen Wilmas Speziallupe, mit der man in Wände und andere Gegenstände hineinschauen kann. Mit Hilfe der Maus, können Schülerinnen und Schüler die Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. Im fortgeschrittenen ...
Die Nutzung von Pflanzen als Energielieferanten
Die weltweite Energienutzung hat sich in den letzten 30 Jahren um 90 Prozent erhöht und zeigt bei wachsender Weltbevölkerung weiterhin eine steigende Tendenz. Die Pflanze Miscanthus könnte einen Ausweg aus einer bevorstehenden Ressourcenverknappung bieten.
Wärme, Temperatur und Energie Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7 vermittelt zentrale Grundbegriffe der Thermodynamik: Wärme, Temperatur und Energie. Anhand einfacher Experimente und Berechnungen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Energie beim Erwärmen von Wasser übertragen wird und wovon der Energiebedarf abhängt. Alltagsnahe Beispiele wie der Warmwasserverbrauch im ...
Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt. Am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK) werden Themen wie CO2-Reduktion, nachhaltige Gebäudetechnik und barrierefreie Sanitärlösungen behandelt. Der Fachartikel eignet sich für den ...
Handwerk liegt in der Natur des Menschen
Dieser Fachartikel zeigt, wie lehrplanrelevante Themen mit lebensweltnahen Bezügen zum Handwerk verbunden werden können. Von der Berechnung des Energiebedarfs für warmes Wasser über den Dreisatz beim Gerüstbau bis zur Biologie der Haare handwerkliche Kontexte bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht. Zudem werden der ...