Waldbrände - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geomax 24: Rauch über dem Regenwald
Im August 2019 riefen mehrere brasilianische Bundesstaaten den Notstand aus: In der Amazonasregion wüteten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Tausende Feuer loderten gleichzeitig und verursachten so viel Rauch, dass sich über der weit entfernten Millionenmetropole São Paulo nachmittags der Himmel verdunkelte und gigantische Mengen an Ruß den Regen schwarz färbten. ...
Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen
Mithilfe von Satellitenbildern erfassen die Lernenden die Auswirkungen der Waldbrände in Griechenland von 2007 und setzen sich mit der Dynamik von Ökosystemen auseinander.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Überwachung von Wäldern und Formen des Feuers: Vom kleinen Brand zum Inferno?
In den Unterrichtseinheiten von Brennpunkt Wald beschäftigen sich Lernende mit verschiedenen Aspekten der Waldbrandprävention. Hier verschaffen sie sich einen Überblick, welche Methoden der Waldbrandüberwachung bestehen und welche Faktoren dazu beitragen, dass sich Waldbrände ausbreiten. Das Wissen über die Formen und die Ausbreitung von Waldbränden unterstützt ...
COP 26 in Glasgow 2021 - Nachrichten, Veranstaltungen, Informationen und Links
Seit dem letzten Klima-Gipfel hat sich leider wenig getan: Hitze, Überschwemmungen, Waldbrände sind allgegenwärtig und zwingen bereits jetzt Millionen Menschen zu Armut und Flucht. Es ist Zeit zu handeln - leider fehlen der Weltpolitik immer noch weitreichende und nachhaltige Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise. Hier finden Sie Informationen zu COP 26, die als ...
Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen
In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...
Brandgefährlich Unterrichtsmaterial zum Thema Dürre und Waldbrand
Die Unterrichtseinheit befasst sich mit verschiedenen Aufgaben zu den Themen Dürre und Waldbrand. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 bis 5 erfahren, wie und warum Dürren entstehen und dass Waldbrände zumeist auf menschliches Fehlverhalten und Fährlässigkeit zurückzuführen sind. Deshalb werden die Lernenden für Brandgefahren sensibilisiert und dazu befähigt, ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Biologie (8)
- Geographie (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Wissen (8)
- Grundschule (8)
- Allgemeine Biologie (5)
Schlagwörter
- Fernerkundung (4)
- Fotosynthese (4)
- Naturkatastrophe (4)
- Geoinformation (4)
- Ökologie (4)
- Sekundarstufe II (4)
- Bilingualer Unterricht (2)


