Wahrscheinlichkeitsrechnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stochastik in der Schule
Die Zeitschrift wendet sich an Mathematiklehrende in Österreich, Deutschland und der Schweiz, die auch Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik unterrichten. Veröffentlicht werden Beiträge zum Unterricht in allen Schultypen und für alle Altersstufen. Die Bibliographie enthält eine Auswahl der in den Jahren 1980-2004 erschienenen Fachbücher, Sammelwerke und ...
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 1
Auf dieser Seite von mathe-online.at werden sehr anschaulich und sehr ausführlich u. a. die folgenden Begriffe erklärt: Wahrscheinlichkeit, relative Häufigkeit, Laplace-Experiment, Gegenereignis, die Additions- und die Multiplikationsregel, Baumdiagramm, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes.
Stochastik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung: was ist das? Wie rechnet man damit?
Stochastik ist der Oberbegriff für Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Der Übergang von Statistik und Wahrscheinlichkeit ist fließend, d.h. es gibt viele gemeinsame Bereiche, die schwer nur dem einen oder dem anderen zuzuordnen sind. Die Statistik beschäftigt sich tendenziell eher mit dem Sammeln von Daten und dem Versuch diese sinnvoll zu strukturieren. ...
Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln: die wichtigsten Formeln, die man kennen sollte | W.15
Die wichtigsten Formeln der Wahrscheinlichkeit haben wir in dieses Kapitel gepackt. Die meisten Aufgaben kann man in der Wahrscheinlichkeit zwar ohne Formeln bzw. mit sehr wenig Formeln lösen (man muss leider dafür mehr nachdenken). Für einiges braucht man jedoch sehr wohl Formeln. Zu den wichtigsten gehören: der Additionssatz, stochastische Abhängigkeit/Unabhängigkeit, ...
REHs Mathewelt
Arbeitsblätter für die Oberstufe, Software und eine ausführliche Linkliste zum Fach Mathematik wurden zusammengestellt von Ralph-Erich Hildebrandt. Arbeitsblätter zu den Themen: Analysis, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Programme zum Ziegenproblem und zur graphischen Anzeige von Stabdiagrammen der Binomialverteilungen.
Standard-Experimente der Wahrscheinlichkeitsrechnung | W.14
Eigentlich rechnet man einen Großteil der Aufgaben in der Wahrscheinlichkeitsrechnung mit den immer gleichen Standard-Aufgaben: Würfel, Glücksräder, Urnen (denen entweder mit oder ohne Zurücklegen farbige Kugeln entnommen werden). Hinzu kommen noch diverse Bernoulli Experimente, also Experimente, in denen es nur zwei Ausgangsmöglichkeiten gibt und in denen die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (52)
- Deutscher Bildungsserver (29)
- Lehrer-Online (12)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Select Hessen (7)
- Elixier Community (3)
- LEIFIphysik (1)
Systematik
- Mathematik (107)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (103)
- Stochastik (24)
- Grundschule (16)
- Fächerübergreifende Themen (10)
- Zahlen (10)
- Fachdidaktik (8)
Schlagwörter
- Wahrscheinlichkeitsrechnung (65)
- Mathematik (40)
- Stochastik (35)
- Statistik (22)
- Sekundarstufe II (20)
- Abiturwissen (17)
- Serlo (12)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (92)
- Sekundarstufe I (67)
- Primarstufe (8)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (23)
- Unterrichtsplanung (20)
- Lernkontrolle (9)
- Interaktives Material (6)
- Simulation (4)
- Arbeitsmaterial (3)
- Video/animation (1)