Wahrheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wahrheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fake News im Netz erkennen
Die Unterrichtseinheit ist für die Sekundarstufe I konzipiert und umfasst 45 Minuten. Es werden Informationen zur Existenz von Fake News und dahinterstehenden Motiven angeboten sowie konkrete Wege zu deren Entlarvung aufgezeigt (2021).
So geht Medien - So entlarvt man Verschwörungstheorien Unterrichtsmaterial für dieses Thema
Hier finden Sie zum Thema "So entlarvt man Verschwörungstheorien" einen möglichen Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz. Zielgruppe: Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Jahrgangsstufe Fächer: Deutsch, Ethik
Lernpfade Ethik/Buddhismus
Ziel des Lernpfades ist es, dass Schüler die Inhalte der Lehre Buddhas, die vier edlen Wahrheiten, kennen. Sie sollen sich kritisch mit dem Aspekt des Leids auseinandersetzen.
So geht Medien - Fake-Tutorial Lügen im Internet erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten. Quellenkritik Fakten-Check Bildrecherche
So geht Medien - Ganz sicher ... falsch! So entlarvt man Verschwörungstheorien
Freimaurer, Illuminaten, Außerirdische - Mächte, die im Hintergrund die Welt beherrschen? Immer mehr Menschen schenken solchen Verschwörungstheorien mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. Was dagegen hilft? Vermutlich nur die Besinnung auf die journalistischen Grundtugenden: Beweise, Beweise, Beweise.
So geht Medien
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.
KIRCHENKRISE - KIRCHENREFORM : Mit Zorn und mit Maß
Die Reformdebatte ist in der katholischen Kirche neu entbrannt. Geht es wirklich nur um Macht? Nur um ewige Wahrheiten? Gern wird verdrängt, dass das geistliche Amt am Ende auch wegen „unterlassener Hilfeleistung“ vor dem Richterstuhl Gottes stehen könnte. Von Johannes Röser (Christ in der Gegenwart - 7.7.2019)
Die Buddenbrooks - Dichtung und Wahrheit
Düsterer kann eine Familiengeschichte kaum ausfallen: Das stolze Patriziergeschlecht der Buddenbrooks, im Getreidehandel zu Geld und Macht gelangt, wird binnen dreier Generationen fast vollständig ausgelöscht. Lange zögert Thomas Manns Verleger, bevor er das Buch 1901 in den Druck gibt, doch Kritik wie Leser sind schnell begeistert.
Fake News im Netz erkennen: Umfangreiches Unterrichtsmaterial für die 8. bis 10. Klasse - vom Bayerischen Rundfunk
Hier finden Sie zum Thema "Lügen im Internet erkennen" neben dem Erklärvideo "Fake News - Online Schulstunde" einen möglichen Stundenablauf, Arbeitsblätter, vertiefende Informationen sowie ein abschließendes Quiz. Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Klasse.
Grenzen des Wissens - (3) Harald Lesch über Wahrheit
Naturwissenschaften versuchen, die Sprache der Natur in die Sprache des Menschen zu übersetzen. Wenn die Natur ein Text ist, dann ist Physik die Überprüfung der grammatikalischen Struktur - meint der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch. Mit Wahrheit aber, sagt er, haben die Naturwissenschaften nichts zu tun.