Wahlergebnisse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wahlergebnisse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wahlergebnisse 1946 bis heute
Das Portal wahlrecht.de zeigt auf dieser Seite die Ergebnisse der Landtagswahlen seit 1946 (2018).
Poll of Polls
Das Magazin Politico veröffentlicht hier aktuelle Meinungsumfragen und Wahlergebnisse aus ganz Europa (2020).
Wahlen in Deutschland
Das unanbhängige Portal dokumentiert die Wahlergebnisse für die einzelnen Bundesländer und für die Bundesebene (2018).
Politik in Frankfurt am Main
Wikipedia informiert über Geschichte und Wahlergebnisse (2020).
So hat Europa gewählt
Interaktive Darstellung der Wahlergebnisse 2014 (Süddeutsche Zeitung)
tagesschau.de: Übersicht der Wahlen seit 1946
Alle Wahlergebnisse auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene werden hier dokumentiert und grafisch aufbereitet (2018).
ZUM: Darstellung von Daten (2)
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Farb- und eine Lösungsfolie zur Erarbeitung der Darstellung von Daten in Diagrammen anhand des Beispiels der Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2005 vorgestellt. Die Vor- und Nachteile des Säulen-, Kreis- und Halbkreisdiagramms werden gut herausgearbeitet.
Grundlagen Prozentrechnen und Diagramme
Wer hat die Wahl gewonnen? Vor dieser Frage stehen Josephine und Matthias, die sich mit ihrer Partei zur Wahl gestellt haben. Wer der Sieger ist und was das alles mit Prozent zu tun hat, wird in dieser Sendung erfahren. Wahlergebnisse lassen sich als Bruch, Dezimalbruch oder Prozentzahl angeben. Gezeigt wird, was der Unterschied ist und wie man Brüche in Prozentangaben ...
GRIPS Mathe - Grundlagen Prozentrechnen und Diagramme - GRIPS Mathe Lektion 10
Wer hat die Wahl gewonnen? Vor dieser Frage stehen Josephine und Matthias, die sich mit ihrer Partei zur Wahl gestellt haben. Wer der Sieger ist und was das alles mit Prozent zu tun hat, wird in dieser Sendung erfahren. Wahlergebnisse lassen sich als Bruch, Dezimalbruch oder Prozentzahl angeben. Gezeigt wird, was der Unterschied ist und wie man Brüche in Prozentangaben ...
Zahlen und Fakten: Bundestagswahlen 2017
"Zahlen und Fakten: Bundestagswahl" analysiert die Bundestagswahl 2017 in rund 30 Grafiken: Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen, welche Stimmen verloren? In welchen Ländern und Wahlkreisen schnitten die Parteien besonders gut oder schlecht ab? Und wie hat sich die Wahlbeteiligung bei den Geschlechtern und in den verschiedenen Altersgruppen entwickelt? Auch ...