WILHELM CONRAD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wilhelm Conrad Röntgen
Die Röntgen-Gedächtnisstätte gewährt seit 1985 dem Besucher einen Einblick in die experimentelle Physik des ausgehenden 19. Jahrhunderts und zeigt neben der Entdeckungsapparatur einen Kathodenstrahlversuch – der Basis dieser Entdeckung war – einen Durchleuchtungsversuch mit X-Strahlen und den historischen Hörsaal Röntgens. (virtueller Rundgang)
Wilhelm Conrad Röntgen 1845 - 1923
Das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid informiert auf seiner Homepage über den Entdecker der Röntgenstrahlen und ersten Nobelpreisträger im Fach Physik mit einem Lebenslauf, einer Zeittafel und Beschreibungen seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Die Anwendungsgebiete der Röntgenstrahlen sind dokumentiert, bewegte Röntgenbilder sind von der Seite abrufbar. Zu den ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Physik (10)
- Biographien (5)
- Technische Anwendungen (2)
- Radioaktivität, Kernumwandlung (1)
- Biologische Forschung, Biologische Arbeitsmethoden (1)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Weiterbildung (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)