Wärmeverteilung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Druckwasserreaktor
Der Druckwasserreaktor (DWR) ist eine Bauform eines Kernreaktors, bei der Wasser als Moderator und Kühlmittel dient. Der Betriebsdruck des Wassers wird hier, anders als beim Siedewasserreaktor, so hoch gewählt, dass es bei der vorgesehenen Betriebstemperatur nicht siedet. Dadurch erfolgt eine gleichmäßige Benetzung der Brennstäbe und im Ergebnis an der Oberfläche der ...
Quelle
Systematik
- Physik (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Kernkraftwerke (1)
- Kernphysik (1)
- Überblick, Allgemeines (1)
- Mathematik und Physik (1)
- Biologie, Chemie, Physik (1)
Schlagwörter
- Druckwasserreaktor (1)
- Heizungsbedarf (1)
- Schwerkraftheizung (1)
- Wärmeverteilung (1)
- Heizungsanlage (1)
- Wirkungsgrad (1)