Wärmelehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wärmelehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bilder-Sammlung
Diese Bilder können Sie in Unterrichtsmaterialien, Präsentationen etc. verwenden.
Erwärmung durch Schütteln
Aufgabe Erläutere mit Hilfe des Videos, welche Vorgänge dafür verantwortlich sind, dass die innere Energie und damit die Temperatur
Weihnachtspyramide und Aufwindkraftwerk
Technische Nutzung in einem Aufwindkraftwerk Redrawn and slightly modified by Cryonic07. Original jpg-drawing was made by fr:Utilisateur:Kilohn limahn, übersetzt von LEIFIphysik / CC BY-SA
Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen
Schmelztemperaturen und spezifische Schmelzwärmen Stoff Schmelztemperatur in °C spez. Schmelzwärme s in J/g Quecksilber -39
Zustandsänderungen eines idealen Gases Simulation
Bei dieser Simulation geht es um den Zusammenhang zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases. Behandelt werden Vorgänge, bei denen eine dieser Größen konstant bleibt. Das Gas grün dargestellt befindet sich in einem Zylinder, der unten durch einen
Strahlungshaushalt der Erde
Energieeinstrahlung durch die Sonne Die von der Sonne einfallende größtenteils kurzwellige Strahlung stellt den einzig nenneswerten Energieeintrag in das thermische System Erde dar. Die durchschnittlich empfangene Strahlungsenergie liegt dabei in etwa
Längenänderung eines Rohres
Ergebnis: Aus 1 und 2 bzw. 3 folgt [ Delta l sim l_0 cdot Delta vartheta ]oder mit der Proportionalitätskonstanten alpha [ Delta l = alpha cdot l_0 cdot Delta vartheta ]Hinweis: alpha = frac Delta l l_0 cdot Delta
Physik: Experimente und Formeln - Videos, Skripte und Übungen für die Sekundarstufe 2 und für Ingenieursstudiengänge
Hier finden Sie Physik-Vorlesungen als Videos mit Experimenten, Skripten und Übungen für Ingenieursstudiengänge und die Sekundarstufe 2 zu den Themen "Mechanik", "Schwingungen und Wellen", "Wärmelehre", "Elektromagnetismus", "Optik" und "moderne Physik".