Wälder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das ʺInternationale Jahr der Wälderʺ bei der Virtuellen Fachbibliothek Biologie
Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie bietet zum ʺInternationalen Jahr der Wälder 2011ʺ ein Dossier an. Im Jahr der Wälder soll das öffentliche Bewußtsein für ein nachhaltiges Bewirtschaften, Schützen und Entwickeln von allen Waldtypen weltweit gefördert werden. vifabio stellt für Sie die wichtigsten Internetquellen zusammen.
Wälder im Wandel
Für viele Menschen gehört im Herbst ein Waldspaziergang durch die bunten Wälder zu den Höhepunkten des Jahres. Andere mühen sich, Wege und Gärten vom fallenden Laub zu befreien. Was bedeutet das Ökosystem Wald für den Menschen? Wie wirken sich Veränderungen und menschliche Einflüsse auf das Netz des Lebens im Wald aus? Die 2015 aktualisierte Version einer bereits ...
Waldzustandsberichte...
... aus Hessen, Niedersachsen, Sachsen - Anhalt und Schleswig - Holstein werden auf dieser Homepage publiziert. Die Waldzustandsberichte erscheinen jährlich und informieren über die Vitalität der Waldbäume unter sich ändernden Umweltbedingungen sowie über die Belastungsfaktoren für die Waldökosysteme.
Lückentext zu naturnahen und -fernen Wäldern
Im mit H%P erstellten kurzen Lückentext müssen 12 Begriffe rund um Standortbedingungen sowie naturnahe bzw. naturferne Wälder an die richtigen Stellen eingeordnet werden. Die Auswertung geschieht online. Bitte beachten: Bei H5P findet eine wohl nicht ganz DSGVO - konforme Datenübermittlung statt.
Unsere Wälder Bedeutung, Bedrohung, Schutz
Was können Kinder und Jugendliche zum Erhalt des Waldes beitragen? Wie können sie helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen? Das Lernpaket Unsere Wälder Bedeutung, Bedrohung, Schutz der Deutschen Welle ermöglicht es Lehrkräften, mit ihren Schülerinnen und Schülern der Altersstufen 12 bis 16 Jahre oder auch Jugend- und Umweltgruppen, sich umfassender mit diesem Thema ...
Das leisten die Wälder
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Wie wirken sich Veränderungen und menschliche Einflüsse auf das Netz des Lebens im Wald aus? Die 2018 überarbeitete Version einer bereits 2012 und 2015 unter dem Titel ʺWälder im Wandelʺ erschienenen Unterrichtseinheit auf ʺUmwelt im ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (28)
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Lehrer-Online (16)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (54)
- Biologie (51)
- Ökologie (35)
- Wald (28)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Geographie (22)
- Lebensräume und Ihre Bewohner (20)
Schlagwörter
- Wald (37)
- Klimawandel (15)
- Klimaschutz (11)
- Ökosystem (7)
- Klima (6)
- Umweltschutz (5)
- Forstwirtschaft (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (66)
- Sekundarstufe Ii (36)
- Primarstufe (16)
- Berufliche Bildung (10)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (18)
- Unterrichtsplanung (16)
- Arbeitsblatt (6)
- Video/animation (6)
- Karte (4)
- Portal (4)
- Lernspiel (2)