Währungsreform - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Marshall-Plan und Währungsreform
Am 5. Juni 1947 präsentiert der amerikanische Außenminister George C. Marshall das European Recovery Program (ERP). Der Marshall-Plan soll der Wirtschaft in Europa wieder auf die Beine helfen, aber auch die Ausbreitung des Kommunismus verhindern. LeMo - Lebendiges Museum online
Die Geschichte der Berliner Luftbrücke einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Am 30. September vor 68 Jahren wurde die Berliner Luftbrücke offiziell beendet. Aber wie genau kam es zu der Blockade die die Luftbrücke erst nötig machte? Und wer steckte hinter dieser logistischen Meisterleistung? Wir erklären es euch in unserem neuen Video.
Die Berliner Mauer: Erste Konflikte
Bereits im Jahr 1948 kommt es zur ersten großen Krise im geteilten Deutschland. Als Reaktion auf die Währungsreform in Westdeutschland kappt die Sowjetische Militäradministration (SMAD) die Versorgungswege zwischen West-Berlin und den Westzonen. Die Sequenz zeigt, wie die Berliner Bevölkerung in dieser Zeit über eine Luftbrücke durch "Rosinenbomber" versorgt ...
Quelle
Systematik
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Deutschland (3)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (3)
- Alliierte Besatzung 1945-1949 (2)
- Wirtschaft (2)
Schlagwörter
- Währungsreform (2)
- Marshall (1)
- Marshallplan (1)
- Besatzungsmächte (1)
- Siegermächte (1)
- Hungerharke (1)
- Tegel (1)