Vorstellungsvermögen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vorstellungsvermögen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online Lernspielen zu mathematischen und geometrischen Themen
Grundrechenarten Geometrie, räumliches Vorstellungsvermögen Konzentrations- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen 3x3x3 Würfel
Auf den Seiten von Ralf Rehberg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit verschiedene Übungen zu Würfelgebäuden zu bearbeiten. Es geht darum herauszufinden, aus wie vielen Würfeln die vorgegebenen Würfelgebäude bestehen, wie viele Würfel bei Würfelgebäuden fehlen um einen kompletten Würfel zu sehen und zu vorgegebenen Würfelgebäuden Baupläne zu ...
Räumliches Vorstellungsvermögen 4x4x4 Würfel
Auf den Seiten von Ralf Rehberg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit verschiedene Übungen zu Würfelgebäuden zu bearbeiten. Es geht darum herauszufinden, aus wie vielen Würfeln die vorgegebenen Würfelgebäude bestehen, wie viele Würfel bei Würfelgebäuden fehlen um einen kompletten Würfel zu sehen und zu vorgegebenen Würfelgebäuden Baupläne zu erstellen. ...
Raum und Form - Geometrie mit "Ideenset"
Mittels einer Sammlung von ausgewählten Lernangeboten zum Bereich Raum und Form soll aktiv entdeckendes und handelndes Lernen für heterogene Lerngruppen unterstützt werden.
Lagerung eines Rollenbocks - Unterrichtseinheit
In der Industrie ist das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen mittlerweile alltäglich geworden - auch für Auszubildende. Durch den Einsatz dieser Systeme und der Software zur Darstellung von 2D- und 3D-Modellen unterschiedlicher Objekte wird in dieser Unterrichtsreihe das räumliche Vorstellungsvermögen gefördert. Zudem erleichtert es den Lernenden, Zeichnungen zu erstellen. ...
Baudiktate in der Grundschule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Baudiktate in der Grundschule" verfolgt das Ziel, das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern durch Baudiktate zu fördern. Die Einheit wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.
Was ist mir an Weihnachten wichtig?
Hier finden Sie Ideen für Stundenabläufe samt kostenlosen Kopiervorlagen für Bastelbögen und Arbeitsblätter. Das Material ist vom gemeinnützigen Bildungsverein Pindactica für die Klassenstufe 1-3 entwickelt. Die Themen sind: ein Bastel-Wimmelbild ʺWas ist mir an Weihnachten wichtig?ʺ und ʺEntdecke, was dahinter stekt - Herkunft der Bräucheʺ.
PrimarWebQuests im fächerverbindenden Unterricht Symmetrie und Konkrete Kunst in der Primarstufe
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Symmetrie und Konkrete Kunst" eignet sich zur Vertiefung und Festigung geometrischen Wissens und verbindet das Unterrichtsfach Mathematik mit der Kunst. Die Lernenden erarbeiten in Gruppen ein PrimarWebQuest zur Achsen- oder Drehsymmetrie und zum Künstler Richard Paul Lohse.
Punkte im Raum
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig anhand eines YouTube-Videos wie man Punkte in ein dreidimensionales Koordinatensystem einträgt und lösen Vektoraufgaben mithilfe von GeoGebra. Vertieft werden diese Kenntnisse nach dem Konzept "Flip the Classroom" anhand von verschiedenen Anwendungsaufgaben.
Die Käfer sind los Lernumgebung zur Förderung des algorithmischen Denkens und des räumlichen Vorstellungsvermögens
In dieser Unterrichtseinheit machen Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Programmieren (Coding) eines einfachen digitalen Werkzeugs dem Bluebot und sie schulen ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Sie lernen, wie man Algorithmen in Form von Befehlsfolgen entwickelt, wie man Fehler in Befehlsfolgen findet und diese behebt, wie man Muster in Befehlsfolgen ...