Vorstand - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Mädchen wird keine Lust auf diese Jobs gemacht". Webgrrls-Vorstand Karin Maria Schertler im Interview.
1997 fiel der Startschuss für die Webgrrls in Deutschland. Heute zählt das Frauen-Netzwerk bereits 9000 Mitglieder. Weibliche Fach- und Führungskräfte aus der Internet-Branche handeln hier mit Wissen, Jobs oder tauschen einfach Erfahrungen aus. Mitbegründerin und Vorstand Karin Maria Schertler über Networking, schlechtes Marketing für IT-Berufe und warum Frauen im ...
Nettoeinkommen von angestellten und beamteten Lehrern in NRW
Der Verein SCHaLL-NRW, SCHutzgemeinschaft angestellter Lehrerinnen und Lehrer in NRW e.V., hat ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das die Einkommensunterschiede zwischen angestellten und verbeamteten Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen dokumentiert. Das Gutachten steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
"Diktat 6, was nun, liebe Eltern?" ACG-Vorstand Cornelius Boersch über Schule, New Economy und gesellschaftliche Verantwortung.
Vor sechs Jahren startete der Chipkarten-Broker ACG mit sieben Mitarbeitern. Heute sind es 260. Die Wirtschaftswoche zählt Dr. Cornelius Boersch, 32 Jahre, Vorstand und Gründer von ACG, zu den führenden Köpfen der New Economy. In der Schule dagegen galt er eher als Problemfall. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über Schule, Motivation und warum die New ...
Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor-Master-System (DGfE)
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) präzisiert, nachdem er bereits ein Kerncurriculum Erziehungswissenschaft verabschiedet hatte, hiermit seine Vorstellungen zur Lehrerbildung und dem erziehungs- wissenschaftlichen Anteil in der Lehrerbildung. (12/04)
ZentralElternBeirat (ZEB) Bremen
Der ZentralElternBeirat ist das oberste Gremium der gewählten Elternvertretung in Bremen. Er besteht aus 28 stimmberechtigten Mitgliedern der schulartenbezogenen Ausschüsse und ihren Stellvertretungen sowie ständigen Gästen (Ganztagsschulen, Gesundheitsamt, ZEBiS). Der ZEB tagt in der Regel einmal im Monat.
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Das Forum für alle, die im Fach Geschichtsdidaktik lehren, lernen und forschen.
Die Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (ZfGD) wird herausgegeben vom Vorstand der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD). Ab dem Jahrgang 7 (2008) ist sie extern begutachtet. Ab Jahrgang 2011 existiert eine Kooperation in Bezug auf digitale, kommentierbare Zweitveröffentlichung der Rezensionen mit recensio.net (open access). Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht (ab Jg. ...
Digital gestütztes Lernen: Was beim Digitalpakt 2.0 anders laufen muss - beim Deutschen Schulportal
Der Digitalpakt 1.0 für Schulen läuft aus und ein neuer Digitalpakt 2.0 ist noch nicht in Sicht. Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern sind zäh, dabei läuft den Schulen die Zeit weg. Die Verunsicherung, ob begonnene Projekte fortgeführt werden können, ist groß. Das Schulportal sprach mit Jacob Chammon, Vorstand vom Forum Bildung Digitalisierung, darüber, wo es ...
Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele
Dieser Band zum kostenlosen Download stellt einen Ausgangspunkt für systematischere Überlegungen zur Weiterentwicklung der Grundschulen in der Digitalität dar. So werden in diesem Buch keine Patentrezepte oder Vorgaben entwickelt, die die Grundschulen in die Digitalität führen. Vielmehr werden ausgehend von den Grundlagenartikeln im ersten Teil des Buches im zweiten Teil ...
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert
Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Medienerziehung (3)
- Lehrerberuf (3)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Digitalisierung (3)
- Digitale Medien (3)
- Schule (3)
- Zeitschrift (2)
- Unternehmen (2)
- Integration (2)
- Lehrerausbildung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (11)
- Sekundarstufe I (10)
- Hochschule (4)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)