Volksaufstand - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ringen um Freiheit?" Interaktive Übungen für den Geschichtsunterricht für registrierte User von lehrer-online.de
Diese digitalen Lernbausteine sind Teil der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ringen um Freiheit?". Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Freiheitsbewegung 1953 in der DDR. Die digitalen Bausteine können als Selbstlernphase in den Unterricht integriert werden.
Unterrichtseinheit: "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"
In dieser Unterrichtseinheit setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, inwiefern der Arbeiterprotest, der sich am 17. Juni 1953 zu einem landesweiten Volksaufstand ausweitete, ein Ausdruck mutiger Zivilcourage darstellte.
Ausarbeitung der Wissenschaftliche Dienste des Bundestags über den ungarischen Volksaufstand 1956
Der Ungarische Volksaufstand im Herbst 1956 gehörte von seiner Intensität zu den größeren bewaffneten Konflikten in der Zeit des so genannten Kalten Krieges. Viele Menschen hatten 1956 in Ungarn fest daran geglaubt, ein von der Sowjetunion unabhängiges und demokratisches Ungarn etablieren zu können. Doch es kam anders...
Interaktive Übungen "Solidarität Motor des Volksaufstand in der DDR"
Die hier angelegt interaktiven Übungen dienen den Schülerinnen und Schüler zur Überprüfung und praktischen Anwendung ihres aus der Unterrichtseinheit "Solidarität Motor des Volksaufstands 1953 in der DDR" als Teil des Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte".
Interaktive Übungen "Ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"
Die hier angelegt interaktiven Übungen dienen den Schülerinnen und Schüler zur Überprüfung und praktischen Anwendung ihres aus der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?" als Teil des Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte".
Quelle
- Lehrer-Online (11)
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (31)
- Geschichte (30)
- Epochen (27)
- Geschichtliche Überblicke (14)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (12)
- Politik (11)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (8)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (25)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Primarstufe (2)
- Erwachsenenbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsmaterial (5)
- Interaktives Material (3)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Projekt (1)
- Nachschlagewerk (1)