Vier-Seiten-Modell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie Kommunikation gelingen kann das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
Die Unterrichtseinheit "Wie Kommunikation gelingen kann das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun" vermittelt Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse im Fach Deutsch zentrale Kompetenzen im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation. Ausgehend vom Sender-Empfänger-Modell lernen sie, wie leicht Botschaften missverstanden werden können und welche Rolle ...
F. Schulz von Thun, Das Kommunikationsquadrat
Das Kommunikationsquadrat ist das bekannteste und inzwischen auch weit verbreitete Modell von Friedemann Schulz von Thun. Bekannt geworden ist dieses Modell auch als ”Vier-Ohren-Modell”. Die vier Ebenen der Kommunikation haben nicht nur Bedeutung für das private Miteinander, sondern auch und vor allem für den beruflichen Bereich, wo das Professionelle und das Menschliche ...
Modell Deutschland? Nein Danke! Französische Anregungen für die Zukunft Europas und seiner Industrie
Guillaume Duval: Modell Deutschland? Nein Danke! Französische Anregungen für die Zukunft Europas und seiner Industrie. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Detlef Wetzel und Jörg Hofmann sowie einem Nachwort von Henrik Uterwedde. VSA_216 Seiten | 2014 | VSA: Verlag Hamburg. 2014. ISBN 978-3-89965-617-6
Kommunikationsmodelle: Das 4-Ohren-Modell Schulz von Thuns
In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Fokus. Die Lernenden setzen sich mit den vier Ebenen auf Sender- und Empfängerseite auseinander und optimieren so ihr Kommunikationsverhalten. Die Unterrichtseinheit eignet sich auch für Vertretungsstunden.
Phasenmodell von Agglomerationsräumen nach Gaebe
Das Phasenmodell von Agglomerationsräumen nach GAEBE beschreibt die Veränderungstendenzen der Bevölkerungs– und Beschäftigungsentwicklung in Agglomerationsräumen. Man unterscheidet vier Phasen: Urbanisierungsphase Suburbanisierungsphase Desurbanisierungsphase Reurbanisierungsphase Der Artikel beschreibt das Modell und sit auch zur Erarbeitung durch SchülerInnen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (1709)
- Deutscher Bildungsserver (584)
- Mauswiesel Hessen (449)
- Lehrer-Online (365)
- Bildungsmediathek NRW (328)
- Elixier Community (167)
- Select Hessen (58)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (27)
- CONTAKE (21)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (21)
- Handwerk macht Schule (20)
Systematik
- Grundschule (1686)
- Wissen (1439)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (706)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (549)
- Tiere (403)
- Mathematik (401)
- Biologie (340)
Schlagwörter
- Unterrichtsmaterial (95)
- Schule (80)
- Mathematik (71)
- Deutschland (65)
- Modell (62)
- Grundschule (60)
- Berufsbildung (58)
Bildungsebene
- Primarstufe (2168)
- Sekundarstufe I (1808)
- Sekundarstufe Ii (1128)
- Berufliche Bildung (321)
- Hochschule (127)
- Fort- und Weiterbildung (114)
- Elementarbildung (64)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (953)
- Unterrichtsplanung (903)
- Lernkontrolle (657)
- Arbeitsblatt (344)
- Video/animation (148)
- Portal (105)
- Interaktives Material (75)