Vielfaches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV und wie man es bestimmt | B.10.04
Um das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von zwei oder mehreren Zahlen zu bestimmen, zerlegt man alle Zahlen in Primfaktoren. Man verwendet alle gemeinsamen oder nicht gemeinsamen Primfaktoren zur höchsten Potenz, in der sie vorkommen. Das Produkt davon ist das kgV.
Kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV und wie man es bestimmt, Beispiel 3 | B.10.04
Um das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von zwei oder mehreren Zahlen zu bestimmen, zerlegt man alle Zahlen in Primfaktoren. Man verwendet alle gemeinsamen oder nicht gemeinsamen Primfaktoren zur höchsten Potenz, in der sie vorkommen. Das Produkt davon ist das kgV.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Select Hessen (6)
- Lehrer-Online (5)
- Elixier Community (2)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Teiler, Vielfaches (8)
- Zahlbereiche (8)
- Berufliche Bildung (4)
- Zahlen und Größen (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Teilbarkeit, Teiler und Vielfaches (5)
- Primfaktoren (4)
- Kleinstes Gemeinsames Vielfaches (4)
- Kgv (4)
- Zahlbereiche (4)
- Teilbarkeit (2)
- Vielfaches (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (9)
- Unterrichtsplanung (4)
- Video/animation (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Simulation (1)
- Projekt (1)
- Arbeitsmaterial (1)