Verwaltungs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
E-Learning für Lehrkräfte in Sachsen
Das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen etabliert die digitale Weiterbildung der Lehrkräfte auf dem LMS der IBT SERVER-Software. Für die digitalen Abläufe, Wiedervorlagen und Checklisten wird ein Verwaltungs-Workspace mit Dashboard benutzt. Die Lernplattform unterstützt die Kollaboration der Nutzerinnen und Nutzer mit zahlreichen Collaboration-Tools, Wikis und ...
Informationen zum landeseinheitlichen IT-gestützten Bildungsmanagementsystem Sachsen-Anhalt (BMS-LSA)
Das BMS-LSA ist ein Softwaresystem für die Unterstützung sämtlicher Verwaltungs-, Planungs und Statistikprozesse für Schulen, Schulbehörden und weitere an schulischen Prozessen beteiligte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist Teil der digitalen Agenda der Landesregierung und soll Defizite bei der IT-Infrastruktur beheben, damit ein bedarfsgerechter und ...
Satellitendaten- und Luftbildauswertung der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Westfalen
Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft wurde 1992 eine Verlagerung von den Preisstützungen der agrarischen (Über-) Produktion hin zu flächengebundenen Ausgleichszahlungen beschlossen. Zur Umsetzung dieser Reform sind alle Mitgliedstaaten zur Einführung eines "Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems" (InVeKoS) verpflichtet ...
"Bi-professional - Sei professionell!"
Mit den Themen Kritisch-reflexive Praxisorientierung, Forschendes Lernen im Praxissemester und Inklusionssensible Diagnose, Förderung und Didaktik hat die Universität Bielefeld bei der Qualitätsoffensive Lehrerbildung überzeugt und ist in das Förderprogramm aufgenommen worden. Mit dem Vorhaben Bi-professional Sei professionell! reagiert die Universität Bielefeld auf drei ...
Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht für Schulen
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Allgemeines Verwaltungsrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, behandelt dabei Verwaltungsakte im Schulbereich, deren Rechtmäßigkeit sowie Rechtswidrigkeit und rechtliche Mittel wie Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und einstweiliger Rechtsschutz.
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (3)
- Lehrerberuf (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Anwendungen der Iuk-Techniken (1)
- Informationstechnische Grundbildung (1)
- Heimatraum, Region (1)
- Agrargeographie (1)
Schlagwörter
- Lehrerbildung (2)
- Lehrerausbildung (2)
- Weber (1)
- Bildungsmanagement (1)
- Bildungsmonitoring (1)
- Invekos (1)
- Satellitenbild (1)