Verpackungsmüll - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Dieses Dossier zum Themenbereich Verpackungsmüll und Umweltschutz bündelt Arbeitsblätter, Unterrichtsprojekte, Stundenentwürfe und interaktive Übungen zur Umwelterziehung, die sich mit den Themen Müllvermeidung, Nachhaltigkeit, Recycling und verantwortungsvollem Konsum beschäftigen.
Mehrwegsysteme Rettung vor dem Verpackungsmüll?
Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Mehrwegsysteme als mögliche Lösung für die Müllproblematik. Der zunehmende Verpackungsmüll ruft nach Lösungen. Wie aber könnten diese aussehen? Neueste, höchst ökologisch erscheinende Verpackungsmaterialien stehen schon wieder in der Kritik. ...
Verpackungsmüll vermeiden aber wie?
Diese Unterrichtseinheit zur Vermeidung von Verpackungsmüll schlägt die Brücke von der emotionalen Betroffenheit der Schülerinnen und Schüler zum aktiven Tun. Will man der erschreckenden weltweiten Zunahme des Verpackungsmülls in der Umwelt begegnen, kann auch der Unterricht nicht bei bloßen Appellen stehen bleiben. Die Unterrichtseinheit will daher nicht nur ...
NaturDetektive fragen: Was passiert mit unserem Müll?
Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Gute Frage - denn wenn wir unseren Müll in die richtige Tonne gepackt haben, ist er für uns schon "entsorgt". Was mit ihm passiert, wenn das Müllauto den Inhalt der Tonnen geschluckt hat, wissen auch viele Erwachsene nicht.
Bildungsangebote zu Leitungswasser
a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Auf seiner Bildungsseite bietet der Verein Bildungsmaterialien und Aktionen für die Bildungsarbeit in Kindertagesstätten, an Schulen sowie außerschulischen Lernorten sowie Fortbildungen ...
Motivieren statt sanktionieren: Müllvermeidung durch Nudging?
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit der Methode des Nudgings, mit der das Verhalten von Menschen durch "anstupsen" (anstelle von Verboten, Geboten oder ökonomischen Anreizen) beeinflusst werden soll. Die Einheit präsentiert und hinterfragt diesen Ansatz der Verhaltensökonomie in mehreren Lernrunden für den Bereich der Umweltpolitik mit Schwerpunkt ...
Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen: Workshop-Anleitungen und Unterrichtsvorschläge aus dem Projekt "Ausgepackt!"
Dieses Materialpaket enthält Workshop-Anleitungen und Unterrichtsvorschläge aus dem Projekt "Ausgepackt! Plastikfrei unverpackt Mehrweg? Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen".
Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling
In der Unterrichtseinheit "Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling" erkennen die Lernenden handlungs- und produktionsorientiert die Bedeutung der achtsamen Müllentsorgung für Mensch, Natur und Umwelt. Sie lernen, wie man Müll angemessen entsorgt und recycelt.
Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung: interaktive Übungen
Diese interaktiven Übungen zum Thema Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung für die Lernenden der Grundschule zur Förderung der Medienkompetenz sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur durch Recycling, Upcycling und Vermeidung von Abfall hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Grundschule (5)
- Wissen (4)
- Wirtschaft (3)
- Umweltprobleme (3)
- Geoökologie (3)
- Natur, Umwelt, Technik (3)
Schlagwörter
- Leitungswasser (1)
- Restmüll (1)
- Biomüll (1)
- Verpackungsmüll (1)
- Altglas (1)
- Abfallentsorgung (1)
- Mülldeponie (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Sekundarstufe I (2)
- Elementarbildung (1)