Verpackungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen: Workshop-Anleitungen und Unterrichtsvorschläge aus dem Projekt "Ausgepackt!"
Dieses Materialpaket enthält Workshop-Anleitungen und Unterrichtsvorschläge aus dem Projekt "Ausgepackt! Plastikfrei unverpackt Mehrweg? Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen".
Mülltrennung verstehen: Stoffkreisläufe und unsere Umwelt
Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse lernen natürliche Stoffkreisläufe kennen und verstehen, wie Verpackungsabfälle diese aus dem Gleichgewicht bringen können. Sie setzen sich mit der korrekten Mülltrennung auseinander und erkennen den Recyclingprozess als wichtigen Teil eines geschlossenen Kreislaufs.
Vom Korn zur Pasta - IdeenSet Dossier WeitBlick NMG
Pasta sind das Lieblingsessen vieler Schüler*innen. Teigwaren werden im Laden in allen erdenklichen Formen angeboten, in schönen Verpackungen verkauft und daraus ist schnell eine Mahlzeit zubereitet. Doch was steckt in Teigwaren? Wie werden sie hergestellt? Wie kommen sie in den Laden? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Inhalte des Dossiers.
Lernaufgabe: VERPACKEN, VERBRAUCHEN, VERGESSEN - Konsum und Nachhaltigkeit künstlerisch erforschen
Der Konsum und der Verschleiß unserer Überflussgesellschaft nehmen kontinuierlich zu; mit ihnen die ökologischen Katastrophen. Deutschland ist "Müllmeister". Trotz Mülltrennung und Recycling wird unendlich viel Müll aufgetürmt und verbrannt, was unserer Umwelt schadet und das Klima durcheinanderbringt. Die folgende Aufgabe soll Schülerinnen und Schüler ...
Unboxing reverse - a present just for you
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Geschenke und der Bedeutung von Verpackungen. Sie entwickeln dabei Kriterien für das perfekte Geschenk aus Sicht des Schenkenden und des Beschenkten. Im Anschluss daran werden zwei Videos gedreht: ein Present Wrapping-Video (Erklärvideo im Vlogging-Stil) durch den/die Schenkenden und ein Unboxing-Video, in dem ...
Die grüne Lüge: Pädagogisches Material zum Film
Sauberer Strom, recycelbare Verpackungen, Öko-Benzin, Öko-Kleidung, saubere Flüge. Nachhaltigkeit hat nicht nur etwas mit Ethik zu tun, sondern ist heute vor allem auch ein erstklassiges Verkaufsargument, das den Konsument*innen einen entscheidenden Mehrwert verspricht: ein reines Gewissen und das gute Gefühl, die Welt durch den Kauf zu einem besseren Ort gemacht zu haben. ...
Lebensgestaltung Ethik-Religionskunde: Ein nachhaltiger Segeltörn
Anhand einer zu planenden Fahrt wird in der vorliegenden Aufgabe der Fokus auf eine nachhaltige Vorbereitung und Durchführung dieses Ereignisses gelegt. Die Lernenden reflektieren zunächst ihre Erfahrungen des Umgangs mit Verpackungen. Sie deuten und beschreiben den Zweck entsprechender Materialien. Durch das Erschließen unterschiedlicher Texte, Schaubilder und ...
Verpackungsmüll vermeiden aber wie?
Diese Unterrichtseinheit zur Vermeidung von Verpackungsmüll schlägt die Brücke von der emotionalen Betroffenheit der Schülerinnen und Schüler zum aktiven Tun. Will man der erschreckenden weltweiten Zunahme des Verpackungsmülls in der Umwelt begegnen, kann auch der Unterricht nicht bei bloßen Appellen stehen bleiben. Die Unterrichtseinheit will daher nicht nur ...
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (6)
- Grundschule (4)
- Sprachen und Literatur (3)
- Wissen (3)
- Ökologie (2)
- Biologie (2)
Schlagwörter
- Müll (3)
- Nachhaltigkeit (3)
- Verpackung (2)
- Umweltschutz (2)
- Recycling (2)
- Umwelt (2)
- Verpackungsgesetz (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Primarstufe (2)
- Elementarbildung (1)


