Verkehrszeichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verkehrszeichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verkehrszeichen kennen
Hier finden Schülerinnen und Schüler ein kleines Verkehrszeichenquiz.
Welche Aussage stimmt? - Verkehrszeichen Teil 1
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit ihr Wissen über Verkehrszeichen zu testen.
Welche Aussage stimmt? Verkehrszeichen Teil 2
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit ihr Wissen über Verkehrszeichen zu testen.
Wissenskarten: Verkehrszeichen
Schülerinnen und Schüler können mit dem Wissenstest über wichtige Verkehrszeichen der Medienwerkstatt Mühlacker Verkehrszeichen und ihre Bedeutungen üben.
Verkehrszeichen und ihre Bedeutung
Mit dieser Übung müssen Schülerinnen und Schüler zu vorgegebenen Verkehrszeichen die entsprechenden Erklärungen finden.
Wer bin ich? - Verkehrszeichen
Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit ihr Wissen über Verkehrszeichen zu testen. Zu vorgegebenen Rätseln sollen die entsprechenden Verkehrszeichenbedeutungen angeklickt werden.
Welches Verkehrsschild passt? - Nicht für Tablet geeignet
Schülerinnen und Schüler finden auf den Seiten des Mildenberger Verlages Verkehrssituationen zu denen das richtige Verkehrszeichen passend eingesetzt weerden soll. Flash Player notwendig
Kleine Zeichenkunde - Verkehrszeichen erkennen und verstehen
Hier finden Sie vom ADAC ein paar Tipps und Tools, wie Sie die Verkehrszeichenkunde multimedial und motivierend gestalten können. Die Arbeitsmaterialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
ʺStoppschildʺ - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ʺStoppschildʺ
Internetseiten zur Verkehrserziehung von Kindern im Grundschulalter beim Radfahren
Internetauftritt zur Verkehrserziehung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Kinder können sich über Spiele und Kurzfilme spielerisch umfangreiches Wissen rund ums Radfahren aneignen. Über verschiedene Quiz können sie ihr Wissen überprüfen. Begleitend dazu gibt es viele Informationen für Eltern und Lehrer.