Verhandeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wer braucht schon einen Tarifvertrag?
Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Böckler Schule 2015).
Wer braucht schon einen Tarifvertrag?
Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Hans-Böckler-Stiftung 2015).
Unterrichtseinheit "Verhandeln und diskutieren"
Ob im Umfeld Schule oder im Berufsalltag immer wieder wird es zu Situationen kommen, in denen eine deutliche Positionierung und die Formulierung eigener Interessen wichtig sind. Wie aber findet man zu einer klaren Haltung? Wie kommuniziert man sie, ohne das Gegenüber zu brüskieren? Sachbezogene Konfliktfähigkeit ist dabei die Schlüsselkompetenz. Man kann sie erlernen.; Die ...
Unterrichtsmaterial Verkehrswende
Die Website bietet vielfältige Bildungsmaterialien zum Thema Verkehrswende: Texte, Infografiken, Podcasts, Filmclips sowie das Planspiel "Stop and Go?!". Darin wird simuliert, wie Interessengruppen und Politik über die zukunftsfähige Gestaltung des Güter- und Lieferverkehrs verhandeln. In der Bildungsbox finden Lehrkräfte Hinweise, wie sie den Mobilitätsatlas ...
Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen?
Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die ...
Kontrovers: Debattenreihe der Münchner Stadtbibliothek über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur
In der Debattenreihe Kontrovers der Münchner Stadtbibliothek diskutieren die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer mit wechselnden Gästen über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur. Bisherige Themen: Verrückte Bücher Bücher übers Verrücktsein psychische Krankheiten in der Kinder- und Jugendliteratur, Die Welt ist bunter ...
Planspiel: Malaria mit dem Gene Drive bekämpfen?
Genchirurgie ist ein neues Verfahren der Gentechnik, das in der Pflanzenzüchtung und Medizin Anwendung findet. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der CRISPR-Cas-Methode auseinander und diskutieren die Bekämpfung von Malaria mithilfe des sogenannten Gene Drive.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (6)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (3)
- Wirtschaft (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Geographie (3)
Schlagwörter
- Tarifvertrag (2)
- Umweltschutz (2)
- Harvard-Konzept (1)
- Verhandeln (1)
- Kompromiss (1)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung, Bne (1)
- Cop23, Co2, Kohlendioxid (1)