Verbrauch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Protonenpumpe (Animation)
Die englischsprachige Animation zeigt den aktiven Transport von Protonen durch eine Membran unter ATP -Verbrauch. Für die Benutzung der Animationen wird seit 2020 kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel sind mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich.
Zahlen und Fakten: Energie in Europa
Fünf neue Infografiken liefern Fakten zur Energieversorgung in Europa: Erneuerbare Energien stellen fast zehn Prozent der Primär-Energieversorgung in der EU sicher. Der wichtigste Energielieferant ist aber Öl mit einem Anteil von 35 Prozent, gefolgt von Gas (25%), Kohle (16%) und Kernenergie (14%). Doch der Energiemix und -verbrauch ist in den einzelnen EU-Staaten sehr ...
Unendlich digital? Nicht egal!
ʺEin Leben von jungen Erwachsenen ohne Smartphone, Laptop und anderen digitalen Gadgets? Das ist so gut wie undenkbar! Damit werden Online-Dienste, wie beispielsweise Suchmaschinen, Online-Shopping, Online-Spiele, soziales Netzwerke, Internetfernsehen, Musikstreaming, Online-Banking oder Instant Messaging genutzt. Zu den bekanntesten Online-Diensten gehören Google, YouTube, ...
Ressourcen - Verbrauch und Verschwendung: Materialien für die Primarstufe
Das vorliegende Material soll Lehrkräften als Handreichung dienen, um der heranwachsenden Generation Gestaltungskompetenz zu vermitteln: Analyse-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen zur aktiven Mitgestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Gesellschaft. Das Material besteht aus fünf fachübergreifend angelegten ...
Die Macht der Verbraucher - die ”KiK-Story”
”Das Arbeitsblatt „Nachhaltiger Konsum und die Macht der Verbraucher“ beschreibt am Beispiel der „KiK-Story“, welche Folgen offengelegte Missstände im Bereich CSR für Unternehmen haben können, wenn negatives Image sich auf das Konsumverhalten der Verbraucher auswirkt. Anhand von verschiedenen Quellen untersuchen die Schülerinnen und Schüler, auf welchen Ebenen ...
Wasser-Fußabdruck: Berechnen Sie Ihren eigenen Wasserverbrauch
Wissen Sie, wie viel Wasser Sie täglich verbrauchen? Nein? Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei circa 5000 Litern pro Tag. Finden Sie mit diesem Wasser-Fußabdruck-Rechner heraus, wie viel Wasser Sie für Ernährung und im Haushalt benötigen und lernen Sie dabei auch gleich Möglichkeiten kennen, Ihren persönlichen Verbrauch zu verringern.
Quelle
- Lehrer-Online (11)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Handwerk macht Schule (3)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (18)
- Politik (11)
- Grundschule (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Wissen (9)
- Wirtschaft (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
Schlagwörter
- Energie (4)
- Nachhaltigkeit (4)
- Handwerk (3)
- Energieverbrauch (3)
- Energiewende (3)
- Energiesparen (3)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (17)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (16)
- Arbeitsmaterial (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Karte (1)
- Portal (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)