Verarbeitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verarbeitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Buchenholz
Über die Verarbeitung und Verwendung von Buchenholz informiert die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.
Kiwithek - Mais
In der Kiwithek finden Schülerinnen und Schüler einen Beitrag über den Mais zú Geschichte, Aussehen, Fortpflanzung, Verbreitung und Verarbeitung.
KiwiThek: Reis
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler Informationen über Reis zu folgenden Themenbereichen: Geschichte, Aussehen, Reissorten, Anbau und Verarbeitung.
Grundlagen zur Programmierung mit VBA
In 7 Excel-Tabellenblättern findet man Erläuterungen und Aufgaben zu den Themen: Das Konzept der Variablen (Schubladen-Metapher) Deklaration und Initialisierung von Variablen Erste Programme: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe Bedingte Anweisung
Konsum und ökologischer Landbau
Im Rahmen des Bundesprogramms ”Ökologischer Landbau” wurden vielfältige Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und die Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse erstellt, die sich in unterschiedlicher Ausgestaltung präsentieren und zur unterrichtlichen Behandlung in allen Schulformen geeignet sind.
Beispiel für nachhaltige Baumwollherstellung und -verarbeitung
Das Maikaal Projekt - zweistündige Einheit „Biobaumwolle aus Indien“ - 8. Klasse?
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Er ist für die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes zuständig (2019).
Datenschutz-Grundverordnung der EU
Die Verordnung der Europäischen Union von 2016 soll die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private wie öffentliche Datenverarbeiter EU-weit vereinheitlichen (2020).
Holzkohle - der Beruf des Köhlers
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...