Völlig - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Völlig - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schlechter Scherz
Hier geht’s um einen Aprilscherz, der völlig aus dem Ruder lief und schließlich einen Polizeieinsatz auslöste ... Lies mehr!
Völlig Banane? Oder doch mehr dran als man glaubt?
Die Lernbausteine zum Fairen Handel legen den Schwerpunkt auf die Banane (Misereor 2020).
Steckbrief Feuersalamander
Aus dem Begleitmaterial zu einem Film stammt dieser völlig unabhängig einsetzbare Steckbrief des Feuersalamanders.
Die Tiefsee bei planet-wissen.de
Rund 65 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch selbst die Rückseite des Mondes ist gründlicher erforscht als die dunklen Weiten der Weltmeere. Die Tiefsee ist für Landbewohner eine völlig fremde Welt: Es ist ständig kalt und völlig dunkel, es herrscht ein unglaublich hoher Druck. Trotzdem gibt es dort die faszinierendsten Lebensformen, die kaum ein Mensch bisher ...
Gehörlose und schwerhörige Kinder
In einer völlig stillen Welt leben, ganz ohne Stimmen, Musik, Geräusche oder Lärm - kannst du dir das vorstellen? Für Gehörlose ist das normal. Sie verständigen sich über die Gebärdensprache.
teachSam / Fachbereich Deutsch
teachSam ist ein Bildungsserver, der Materialien aus verschiedenen Gebieten schulischen und außerschulischen Lernens anbietet. Er ist entstanden auf private Initiative und ist bei der Auswahl und Gestaltung seines Contents völlig frei
Steckbrief Gelbbauchunke
Aus dem Begleitmaterial zum FWU Film Amphibien stammt dieser völlig unabhängig einsetzbare Steckbrief.
Renaissance und Humanismus
Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...
Eine völlig durchrationalisierte Party-Industrie: Fotoserie früher und heute
Er nennt es den Auffahrunfall zweier Kulturen: Lois Hechenblaikner zeigt in Foto-Gegenüberstellungen, wie der Tourismus die Alpen verändert - und beklagt einen kulturellen Selbstzerstörungsprozess.  Interview und Bildpaare früher heute. Datum: 03.05.2015
Dossier: Präsidentschaftswahlkampf
Die Kandidaten stehen fest - doch der Ausgang der Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 scheint noch völlig offen zu sein. Die Hintergrundartikel der Bundeszentrale für politische Bildung  helfen, sich einen guten Eindruck von den USA kurz vor der Wahl zu machen.