Unterschicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterschicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Themenblätter im Unterricht (Nr. 104) - Unterschicht = abgehängt?
"Unterschicht" - darf man das überhaupt sagen? Wer sich mit dem Thema beschäftigt, setzt sich leicht der Kritik aus, er wolle eine soziale Gruppe stigmatisieren und ausgrenzen. Allerdings verkennt diese Kritik die Notwendigkeit der Gesellschaftsanalyse.
Unterschicht = abgehängt?
Das Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Frage der (fehlenden) sozialen Mobilität in Deutschland (Themenblätter im Unterricht / Nr. 104, 2019).
Unterschicht in Deutschland?
Das Themenblatt nimmt die 2006 aufgekommene Debatte um das ʺPrekariatʺ zum Anlass, um innerhalb eines weiter gefassten Rahmens gesellschaftliche Prozesse und die Prägung sozialer Milieus greifbar zu machen (2007-22).
Abstieg - Prekarität - Ausgrenzung
Im Jahr 2006 diskutierten Politiker, Medien und Öffentlichkeit darüber, ob es in Deutschland eine Unterschicht gibt (APuZ 33/34 2008).
Abstieg - Prekarität - Ausgrenzung
Im Jahr 2006 diskutierten Politiker, Medien und Öffentlichkeit darüber, ob es in Deutschland eine Unterschicht gibt (APuZ 33/34 2008).
Unterrichtsmaterial "Armut in Deutschland"
Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.