Unterrichtsvorschlägen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Faces de Facebook
”Wie können Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern deren social networking im Fremdsprachenunterricht thematisieren? Wie kann man sie wirksam auf Gefahren aufmerksam machen? Mit diesen Unterrichtsvorschlägen fördern Sie den bewussten, verantwortungsvollen Umgang Ihrer Lernenden mit Facebook & Co.?”
Ökosystem See - Biologische Vielfalt und evolutive Anpassung
Stillgewässer als Ökosystem - Seen, Weiher, Teiche, Tümpel können u.a. als beispielhafte Biotope für die Erarbeitung der Bildungsstandards in den Klassen 6 und 10 und der Oberstufe gewählt werden. In den auf dem Landesbildungsserver Baden Würtemberg zu findenden Unterrichtsvorschlägen wird eine breite Palette von Tiergruppen vorgestellt und Arbeitsblätter mit ...
Plastik: Endstation Meer?
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? Das Material enthält eine komplette ...
Bildungsbox Mobilität: Verkehrswende im Unterricht
Klimagerechte Mobilität ist ein großes gesellschaftliches Thema nicht zuletzt unter den SchülerInnen. Um Lehrkräften die Vermittlung zu erleichtern, findet sich auf unserer Webseite mit der Bildungsbox Mobilität nun Material für sowohl digitalen als auch analogen Unterricht. Für den Schulunterricht ab der 10. Klasse finden Lehrkräfte in der Bildungsbox Mobilität ein ...
Zukunft selber machen - wie geht Mitgestaltung?
Kinder und Jugendliche machen sich zunehmend Gedanken über die Klimakrise und andere Umweltprobleme. Viele setzen sich auf verschiedenen Wegen für den Umweltschutz ein. Dazu gehört auch, an die Öffentlichkeit zu gehen, wie bei den Demos von Fridays for Future. Dort wird auch sichtbar, dass viele junge Menschen zunehmend Angst, Ungerechtigkeit und Wut empfinden. Sie sehen ...
Naturwissenschaftsmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
Der Sachunterricht ist ein Beispiel für die Integration einer Fülle von disziplinären Themen in einem Schulfach. Ziel des Moduls ist es, Möglichkeiten eines fächerverbindenden und fächerübergreifenden Grundschulunterrichts didaktisch zu klären und in Unterrichtskonzepten umzusetzen. Am Anfang der Modulbeschreibung steht ein historischer Rückblick auf die Geschichte ...
Alpen schützen und nachhaltig entwickeln
Schneebedeckte Gipfel, Kühe auf Almwiesen und idyllische Bergdörfer – aber auch schmelzende Gletscher, Staus und zersiedelte Täler: Solche Bilder kommen vielen Menschen in den Sinn, wenn sie an die Alpen denken. Tatsächlich steht die Region vor großen Herausforderungen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden. Wie kann die einzigartige Natur der Alpen erhalten ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Sprachen und Literatur (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Geographie (3)
- Biologie (2)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Nachhaltigkeit (2)
- Klimawandel (2)
- Klimaschutz (2)
- Unterrichtsvorschlägen (1)
- Btmais (1)
- Immersiv (1)
- Immersion (1)