Unterrichtsmaterial Gewalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterial Gewalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ʺHilfe, die Herdmanns kommenʺ - Barbara Robinson
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺHilfe, die Herdmanns kommenʺ von Barbara Robinson stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 3-4. Thematik: Anders sein, Sozialschwache Familie, Gewalt und Krippenspiel
Lehrer-Online: Gewalt in der Schule
Dieses Dossier von Lehrer-Online liefert konkrete Anregungen, Hilfestellungen und Hintergründe zur schulischen Arbeit rund um das Thema Gewalt in der Schule. Es entstand in Kooperation mit dem Schweizerischen Bildungsserver educa.ch.
Arbeitsblätter "Gewalt im Namen des Glaubens"
In allen Religionen ist von Frieden die Rede, aber auch von Kampf und Gewalt. Immer wieder gibt es Krieg im Namen der Religion. Das hat viele Gründe. Manche Leute sind davon überzeugt, dass nur sie das Richtige glauben. Und weil sie nicht zulassen wollen, dass andere Menschen an etwas anderes glauben, kann es zu Streit und Gewalt kommen.
Unterrichtsmaterial: Medien und Gewalt - Herausforderungen für die Schule
Im Falle digitaler Medien ist der Schritt zur aktiven Ausübung von Gewalt oft kleiner als etwa im realen Leben. Häufig entsteht z. B. das Gefühl, im Internet anonym handeln zu können. Gewalt wird von Jugendlichen auch aktiv mit Hilfe von Medien ausgeübt. Verunglimpfungen im Netz, Cyber-Mobbing oder die Weitergabe von Gewaltvideos sind Beispiele dafür. Umso erforderlicher ...
Gewalt gegen Kinder - Unterrichtseinheit für die Grundschule ab Klasse 3 - von Spiegel Ed
Die Grundschülerinnen und Grundschüler lernen in dieser Unterrichtseinheit von Spiegel Ed, welche Rechte sie haben, dass Gewalt gegen Kinder immer verboten ist, welche Hilfsangebote und Hand­lungsempfehlungen es gibt und wie man sich für ein gewaltfreies Miteinander einsetzt.
Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt in der Schule
Dossier mit Anregungen, Hilfestellungen und Hintergründen zur schulischen Arbeit rund um das Thema Gewalt in der Schule
Medienkompetenz-hessen.de für Eltern, Lehrer, Polizei und sozialpädagogische Fachkräfte
Die Website enthält Informationen rund um das Thema Medienkompetenz. Die Angebote reichen von einer generellen Definition des Begriffs über die besondere Relevanz dieses Themas in Bezug auf die Jugend bis hin zu Unterrichtsmaterialien. Ein besonderer Schwerpunkt der Seite stellen die Informationen zu den Medien Handy, (Video-)Spiele, Internet und Fernsehen dar. Die Themen ...
Medien und Gewalt: Herausforderungen für die Schule
Dieses Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at informiert über Mediengewalt und liefert mit einer umfassenden Übungssammlung konkrete Anregungen, wie dieses Thema in den Unterricht integriert werden kann.
Mobbing in der Schule - Themenblatt von bpb.de
Mobbing ist subtile Gewalt in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen. Darum ist es nicht immer leicht zu erkennen und für die Betroffenen schwer, sich zu wehren oder um Hilfe zu bitten. Doch die Folgen sind weitreichend: Die Basis des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit wird zerstört, Mobbing verursacht psychische und physische Krankheiten bei den Betroffenen. Bei der ...
Praxisbaustein: Gemeinsam füreinander - eine kooperationsgestützte Arbeit zur Entwicklung von Sozialkompetenz (Staatliches regionales Förderzentrum "Siegfried Schaffner" Kahla, Thüringen)
Zentrales Anliegen der Pädagogen, Eltern und Schüler am Staatlichen regionalen Förderzentrum Siegfried Schaffner Kahla war und ist der konstruktive und kreative Umgang mit Gewalt und Konflikten. Bei Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen wird mit externen Partnern kooperiert. Es wird angestrebt, das Schulklima positiv zu verändern, die ...