Unterrichtskultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtskultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"SINUS wird die deutsche Unterrichtskultur in Mathematik und den Naturwissenschaften entscheidend prägen." Sonja Meyer von der Hauptschule Zirndorf in Mittelfranken über die Vorteile des BLK-Programms SINUS-Transfer.
Bildung PLUS sprach mit Sonja Meyer, Mathematiklehrerin an der Hauptschule Zirndorf und „Teil“ eines „Fortbildungstandems“ bei SINUS-Transfer, darüber, wie Lehrer und Schüler auf das Programm reagieren und was SINUS-Transfer für den Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht bewirken kann.
Rückmeldungen geben
Eine ermutigende Unterrichtskultur, die das Unterstützen und nicht das Überprüfen als ihre primäre Aufgabe ansieht, kann Ziffernnoten nicht als zentrales Element der Rückmeldung nutzen, sondern muss auf andere Formen setzen. Sie muss...
Webseite: Projekt mascil - mathematics and science for life
mascil (mathematics and science for life) war ein internationales Projekt (2013-2016), das im siebten Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wurde. Das Anliegen der 18 Projektpartner von mascil war es, eine Veränderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtskultur hin zu mehr forschendem und problemorientiertem Lernen zu fördern. Der Fokus richtete ...
Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts - SINUS"
Der Abschlussbericht der Projektgruppe zum BLK-Modellversuchsprogramm ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts – SINUS´´ behandelt folgende Aspekte: 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden Schulwesen; 2. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele; 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen; 4. ...
Freundliche Überwachung. Schul-TÜV aus Schleswig-Holstein macht Schule.
Vom Schuljahr 2003/2004 an führt Schleswig-Holstein mit dem Projekt ´´Evaluation im Team´´ (EVIT) landesweit Qualitätstests für die Praxis von Schulen durch. In der Öffentlichkeit sind diese Qualitätstests besser bekannt als ´´Schul-TÜV´´. Jährlich werden 160 Schulen im nördlichsten Land einer Untersuchung unterzogen. Über 40 Expertenteams machen sich im ...
Mit Notebooks die hybride Unterrichtskultur stärken
Digitale wie hybride Unterrichtskonzepte sind längst in der Praxis angekommen. Mit diesen neuen Formen des Lehrens und Lernens gibt es keinen Stillstand mehr. Dazu gehören auch die sich konstant verändernde Anforderungen an den Unterricht. Dafür braucht es flexibles Equipment für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Dieses Themendossier gibt einen Überblick über die Möglichkeiten digitalen Unterrichts mit Samsung Neues Lernen im Rahmen des DigitalPakts Schule. Es kombiniert leistungsstarke Samsung Tablets, das Classroom Management-System, die Mediatheklösung Edupool sowie die Sicherheitsplattform Samsung Knox. Lehrkräfte erhalten praxisnahe Unterstützung für eine sichere, flexible ...