Unterrichtseinstieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bausteine/Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht
Der Unterrichtseinstieg beschreibt dem Namen nach die erste Phase des Unterrichts. Er dient zu Beginn der Unterrichtsstunde als Einführung in ein neues Thema oder in eine neue Lernaufgabe. Neben kognitiven Dimensionen hat der Unterrichtseinstieg auch affektive (auf Gefühle, Einstellungen und Wertehaltungen beruhende) Dimensionen. Manchmal hat der Einstieg auch ...
Was hat Salz mit Klimawandel zu tun? (Postkarte)
Die steigende Temperatur der Erdatmosphäre erwärmt die Ozeane und lässt Gletscher und Eisschilde abschmelzen. Warmes Wasser braucht mehr Platz als kaltes und dehnt sich aus. Dies führt, zusammen mit dem zusätzlichen Wassereintrag durch das schmelzende Inlandeis, zum Anstieg des Meeresspiegels. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg ...
Warum kostet die Rettung des Planeten nicht die Welt? (Postkarte)
Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten so Professor Ottmar Edenhofer, Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des IPCC, die sich mit Klimaschutz beschäftigt. Das Zitat bekräftigt zwei Dinge. Erstens: Es ist noch möglich, einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden und unter zwei Grad Temperaturanstieg gegenüber vorindustrieller Zeit zu bleiben. Und Zweitens: Die ...
Was hat mein Hamburger mit dem Klimawandel zu tun? (Postkarte)
Brot, Fleisch, Tomaten, Käse: Die Produktion von Nahrungsmitteln benötigt Flächen, auf denen pflanzliche Produkte wachsen oder die als Weideland dienen. Um Ackerböden und Weideland zu gewinnen, werden Wälder gerodet. Das in ihrer Biomasse gespeicherte CO2 gelangt dabei in die Atmosphäre. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.
Sind Städte die Bergwerke der Zukunft? (Postkarte)
Gebäude, Infrastruktur und städtischer Müll sind wahre Schätze. Das sogenannte Urban Mining sieht die Stadt als Bergwerk und wichtige Rohstoffquelle der Zukunft. Rohstoffe wie beispielsweise Glas, Stahl oder Kupfer sollen direkt dort abgebaut werden, wo sie bereits sind: in den Städten. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.
Unterrichtseinstieg zum Thema Ernährung den verantwortungsvollen Umgang mit Essen lernen
Ziel der Unterrichtseinheit ist ein Einstieg in die Aspekte Nährstoffe, Reflexion der eigenen Essgewohnheiten, (spezielle) Ernährungsweisen, Lebensmittelverschwendung sowie der verantwortungsbewusste Umgang mit Essen, die mit dem Thema Ernährung einhergehen. Diese dienen als Ausgangspunkt für eine tiefergehende Beschäftigung mit diesem Thema. Dabei sollte auf Vorwissen, ...
Was können uns Clownfische über CO2 erzählen? (Postkarte)
Clownfische, bekannt aus dem Film Findet Nemo, heißen eigentlich Anemonenfische (Amphiprion) und leben in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Die vom Menschen verursachten Treibhausgase erwärmen nicht nur die Atmosphäre, sondern über diese dann auch die Ozeane. Hinzu kommt, dass die Ozeane auch Kohlendioxid (CO2) aufnehmen, was die Weltmeere versauern ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (8)
- Geographie (8)
- Umweltbewusstes Handeln (7)
- Retten, Helfen, Schützen (7)
- Klima (7)
Schlagwörter
- Postkarte (7)
- Poster (7)
- Klimawandel (7)
- Globale Erderwärmung (6)
- Klimaschutz (6)
- Klima (6)
- Meeresspiegelanstieg (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (10)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Sekundarstufe I (9)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Erwachsenenbildung (1)