Unterhalten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Landesgrundwasserdienst-Viewer Hessen
Im Rahmen des Landesgrundwasserdienstes (LGD) wird ein Grundwassermessnetz unterhalten, das repräsentativ alle Gebiete in Hessen abdeckt. Mit dem LGD-Viewer können die folgenden Grundwasserinformationen zu allen Messstellen des Landesgrundwasserdienstes in Form von Daten und Grafiken recherchiert und eingesehen werden: Grundwasserstände, Quellschüttungen, ...
Die Zeckenschule
Das Portal Zeckenschule.de stellt Schülerinnen und Schülern Informationen und Spiele zum Thema Zecken zur Verfügung, u.a. zur Biologie und Entwicklung der Zecken, zu Krankheiten, die sie übertragen können und natürlich zum Schutz vor diesen Krankheiten. Das Portal wird von einem Pharmaunternehmen unterhalten, was aber nur als Quellenangabe nicht werbend angegeben ...
Mit den Händen multiplizieren
Als Beispiel einer Formalisierung wird der ʺmathematischen Trickʺ, mit denen SchülerInnen unterhalten werden können näher beleuchtet. Er erlaubt es, die Multiplikation zweier Zahlen, die beide zwischen 5 und 10 liegen, auf einfachere Rechnungen zurückzuführen und wird zunächst anhand des Beispiels 7 × 8 = ? vorgestellt.
Eberhard Sandschneider: Go oder Schach? – China und der Westen
Mit dem China-Experten Eberhard Sandschneider unterhalten sich NZZ Chefredaktor Eric Gujer und die Politikphilosophin Katja Gentinetta über den Showdown zwischen USA und China. Wie gefährlich ist die Entwicklung? Und wie soll sich Europa dazu verhalten? (2020)
Die "Wahrheit" hinter Corona: Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus | Podcastreihe
Der Podcast widmet sich Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Coronavirus. Für die bpb hat sich der Journalist Axel Schröder in diesem Podcast mit verschiedenen ExpertInnen über die unterschiedlichsten Aspekte dieser oft skurrilen und nicht selten hasserfüllten und gewaltbereiten Welt unterhalten.
Comedison - Chatten
Chatten bedeutet sich unterhalten bzw. plaudern, und das schriftlich in Echtzeit über das Internet. Dabei sind die Chatpartner nicht identifizierbar, was ernsthafte Gespräche oft erschwert und auch Gefahren birgt. Chatten ist unter Jugendlichen weit verbreitet. In einer geschützten Chatumgebung können erste Erfahrungen gesammelt und die Einhaltung von Nettikette/Chatikette ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (14)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Select Hessen (5)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (18)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Medienerziehung (13)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Informationstechnische Bildung (10)
- Politik (9)
- Grundschule (9)
Schlagwörter
- Unterricht (9)
- Medien (9)
- Unterhalten (8)
- Kommunizieren (8)
- Recherchieren (8)
- Informieren (8)
- Medienkompetenz (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (37)
- Sekundarstufe Ii (32)
- Primarstufe (10)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (12)
- Arbeitsmaterial (8)
- Unterrichtsplanung (6)
- Lernkontrolle (5)
- Video/animation (4)
- Portal (2)
- Interaktives Material (1)