Umweltgefährdung, Umweltschutz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Nationales Naturerbe in Westfalen
                    
                  
                  Dass sich die Sicherheitspolitik Deutschlands in der Vergangenheit verändert hat, wird auch vielerorts in Westfalen sichtbar: Bundeswehrstandorte werden reduziert, zudem sind verbündete Streitkräfte auf dem Abzug. Für den Naturschutz sind vor allem die ehemaligen militärischen Übungsgelände von hoher Bedeutung. Unter dem Begriff "Nationales Naturerbe" wurden  ...
                  
                
                    
                      Regionale Obstsortenvielfalt  das Obstsortenmuseum Fliehburg in Tecklenburg
                    
                  
                  Bereits vor über 30 Jahren wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. die Notwendigkeit erkannt, den Lebensraum "Obstwiese" zu schützen und alte lokale Obstsorten zu erhalten. Schon damals war vielen Naturschützern die aufkommende Sortenarmut nicht nur der Früchte in den Supermärkten, sondern auch des Sortenangebots in den  ...
                  
                
                    
                      Das Naturschutzgroßprojekt ''Senne und Teutoburger Wald''
                    
                  
                  Mit Hilfe von Naturschutzgroßprojekten des Bundes sollen national bedeutsame Landschaften dauerhaft für den Naturschutz gesichert werden. Die geförderten Landschaften und Projektgebiete haben aus bundesweiter Sicht repräsentativen Charakter. Bisher wurden bundesweit 73 Naturschutzgroßprojekte gefördert. Das Naturschutzgroßprojekt "Senne und Teutoburger Wald"  ...
                  
                
                    
                      Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
                    
                  
                  Der Plastikatlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet und enthält Lektionen über Kunststoff und die Welt. Neben Müll, Lebensstil, Recycling und Umweltfolgen werden die Themen Gesundheitsrisiken, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Klimawandel, Zero-Waste und Verantwortung aufgegriffen. Der Atlas vereint Texte,  ...
                  
                
                    
                      Themenspecial "Nachhaltigkeit und Gesundheit"
                    
                  
                  Der Themenbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit birgt viele Facetten, die bei einem ganzheitlichen Verständnis von Medizin ansetzen und über Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zu Menschenrechten reichen: Im Sinne der Nachhaltigkeit fördert die so genannte Ganzheitliche Medizin ein verstärktes Bewusstsein für den Zusammenhang von Mensch und Umwelt. Umweltfaktoren wie  ...
                  
                
                    
                      Umweltbildung und Naturerfahrung in Westfalen  Standorte und Nutzungskonzepte
                    
                  
                  Aktuell bringen Bewegungen wie "Fridays for future" oder "extinction rebellion" die Themen Klima- und Umweltschutz wieder in die Mitte der Gesellschaft zurück. Sie sorgen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Diskurs für ein steigendes Interesse an Umweltzusammenhängen. Auch außerschulische Umweltbildung und Naturerlebnisse können einen  ...
                  
                
                    
                      Die Hochheide "Neuer Hagen" am sauerländischen Rothaarsteig  Kulturlandschaftsarchiv auf dem Dach Westfalens
                    
                  
                  Der Neue Hagen, auch Niedersfelder Hochheide genannt, ist ein 73 ha großes Naturschutz- und FFH-Gebiet im nordöstlichen Rothaargebirge am Nordhang des Clemensbergs im Hochsauerlandkreis. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung des Gebietes sowie die vorherrschende Vegetation und das Klima. Außerdem behandelt er die historische Raumnutzung sowie die agrare Folgenutzung des  ...
                  
                
                    
                      Was geht? Volle Power - Das Heft über Energie (Schülerheft)
                    
                  
                  In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um das Thema Energie. Wie und woraus wird Energie gewonnen? Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom? Welche Folgen sind noch heute durch die Reaktorunglücke von Tschernobyl und Fukushima spürbar? Und überhaupt: Was hat Energie mit Umweltschutz und Klimawandel zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die im Heft  ...
                  
                Quelle
- Bildungsmediathek NRW (340)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (29)
- Deutscher Bildungsserver (19)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (12)
- Elixier Community (8)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (413)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (413)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (340)
- Geographie (277)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (153)
- Biologie (127)
- Politik (125)
Schlagwörter
- Klimawandel (68)
- Umweltschutz (64)
- Klima (53)
- Nachhaltigkeit (50)
- Klimaschutz (48)
- Naturschutz (47)
- Westfalen (43)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (356)
- Sekundarstufe Ii (321)
- Primarstufe (71)
- Elementarbildung (4)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (153)
- Unterrichtsplanung (132)
- Karte (111)
- Simulation (16)
- Lernkontrolle (6)
- Arbeitsmaterial (3)
- Lernspiel (2)
 
        


 
                  