Umgang mit Herausforderungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umgang mit Herausforderungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ländervergleich: Umgang mit dem demographischen Wandel
Wie gehen andere Länder mit den Herausforderungen des demografischen Wandels um? Ein Blick auf Japan, Kanada, Polen, China, Großbritannien oder Schweden in Dossiers des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2015.
Kritik- und Konfliktkompetenz
Eine der größten politischen Herausforderungen der Gegenwart ist es, einen Umgang mit Pluralität zu finden. Welche Konsequenzen erwachsen hieraus für die politische Bildung? (APuZ 13–14/2018)
Rosa zeigt Beißverhalten_Fallbeispiel
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Kreislauf des professionellen Handelns_theoretischer Input
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Mit herausforderndem Verhalten von Kindern umgehen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Fallbeispiel - Mona moechte nicht auf die Toilette
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Lehramtsstudium in der digitalen Welt: professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!
Im Monitor Lehrerbildung wurden Länder und Hochschulen im Winter 2017/2018 erstmalig dazu befragt, wie das Lehramtsstudium derzeit in Bezug auf Kompetenzen zum Umgang mit digitalen Medien geregelt und gestaltet ist und welche Rahmenbedingungen bestehen. Die Daten zeigen: Das Lehramtsstudium in den 16 Bundesländern ist noch weit davon entfernt, Inhalte zum Umgang mit ...
Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW
Der Bericht umfasst grundlegende Informationen zur Qualität von Ganztagsschulen in NRW, z.B. zum Personal, zu Finanzen oder zur Kooperation. Zudem werden ausgewählte Themen näher in den Blick genommen, wie kommunale Strategien im Umgang mit aktuellen ganztagsbezogenen Herausforderungen, die Zusammenarbeit von Ganztagsschulen und außerschulische Bildungsanbietern, die ...
Inklusion in Jugendherbergen
Im Bildungsbereich wird derzeit viel über Inklusion diskutiert. Lehrerinnen und Lehrer mit inklusiven Klassen werden nicht nur im Unterricht, sondern auch auf Klassenfahrten vor besondere Herausforderungen gestellt.
OpenStreetMap im Unterricht
Digitale Karten versprechen Möglichkeiten für den Unterricht, die weit über die von gedruckten Karten und Atlanten hinausgehen. Gleichzeitig gibt es beim praktischen Umgang mit ihnen immer wieder Probleme, etwa Abmahnungen an Schulen wegen der Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Kartenmaterial. Das Projekt OpenStreetMap verspricht dagegen eine ʺfreieʺ Weltkarte, ...