UMSCHULUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UMSCHULUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005, mehrfach geändert. Es ist in folgende Teile gegliedert: Allgemeine Vorschriften; Berufsbildung (Berufsausbildung, Berufliche Fortbildung, Berufliche Umschulung, Berufsbildung für besondere Personengruppen); Organisation der Berufsbildung (Zuständige Stellen / zuständige Behörden, Landesausschüsse für Berufsbildung); ...
Interkulturelle Berufsberatung (IKB)
Das Projekt ist ein EQUAL-Entwicklungspartnerschaft-Projekt (KUMULUS PLUS), das von der Gemeinschaftsinitiative EQUAL, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, der Bundesagentur für Arbeit getragen wird und besteht aus folgenden Teilbereichen: 1. Interkulturelle und zweisprachige Beratung - Weiterbildung, Umschulung und Beruf, - Orientierung für die berufliche ...
Pflege: Ausbildung mit Anspruch
Die Pflegeausbildung ist modern und abwechslungsreich. Die Kampagne "Pflege kann was" informiert über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege und will Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie Erwachsene, die sich ...
Bundesagentur für Arbeit: Berufsinformationszentren (BIZ)
Das BIZ ist ein Service der Bundesagentur für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Im BIZ wird zu Einzelheiten informiert wie: Ausbildung und Studium Berufsbilder und Anforderungen Weiterbildung und Umschulung Arbeitsmarktentwicklungen.
Leitfaden Weiterbildung "Altenpfleger werden" der Stiftung Warentest
Alten­pflegerinnen und Altenpfleger werden dringend gesucht. Wegen der großen Nach­frage ist eine Berufs­ausbildung längst nicht mehr nur etwas für Schul­abgänger, sondern auch für ältere Quer­einsteigerinnen und Quereinsteiger. Stimmen die Voraus­setzungen, können sie die dreijäh­rige Ausbildung als Umschulung absol­vieren. Dann über­nehmen die ...