UMGANG MIT GELD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UMGANG MIT GELD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erziehung zum Umgang mit Geld
Im Mittelpunkt der Handreichung stehen fächerübergreifende, handlungsorientierte Unterrichtsmodule, die im Rahmen eines Modellprojekts bereits erprobt wurden. (Hrsg.: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, ThILLM Berka 2005-20)
Ohne Moos nix los
Damit Jugendliche möglichst realistisch den Umgang mit Geld spielerisch einüben, sollen sie wie im täglichen Leben Monat für Monat mit Ihrem Geld auskommen und mit den Alltagsschwierigkeiten fertig werden (sowi-online 2020).
Biparcours zum Thema Finanzkompetenz | Selbstlernangebot
Mit dem Parcours „Laura und das Geld“ können SchülerInnen sich das Thema Budgetplanung eigenständig erarbeiten. Der Parcours ist unter dem Titel „Laura und das Geld“ öffentlich in der App Biparcours verfügbar und zum Homeschooling, d.h. zur Bearbeitung alleine und ohne weitere Materialien, konzipiert. Der Parcours wird direkt aus der App gestartet. Über einen QR-Code ...
Umgang mit Geld: Was kostet das Leben?
In der Unterrichtseinheit "Umgang mit Geld: Was kostet das Leben?" ermitteln die Lernenden die Kosten des täglichen Lebens, betrachten Kreditangebote in der Werbung kritisch und hinterfragen ihren eigenen Bezug zu Taschengeld, Shoppen und Konsum.
Lernaufgabe für die 2. und 3. Klasse in Mathematik: Wir bereiten einen Verkaufsstand für unser Schulfest vor!
Im Rahmen eines Schulfestes o. ä. können die erworbenen Kompetenzen in Mathematik auch in der Praxis genutzt und angewendet werden. Im Zentrum stehen der sichere Umgang mit Münzen und Scheinen.
Warum und wie wir sparen ...
Dieses vierseitige Arbeitsblatt thematisiert die Motive und Formen von Sparen und Geldanlagen, die Sparquote und den Unterschied zwischen Zins und Zinseszins. Mit Musterlösung.
Die überlegte Konsumentscheidung
Viele Jugendliche (aber auch Erwachsene) kaufen Produkte unüberlegt. Ergebnis sind Fehlkäufe und zu hohe bezahlte Preise. Die Unterrichtseinheit soll den SchülerInnen aufzeigen, wie sie Kaufentscheidungen reflektiert treffen können. Im Zentrum steht dabei die Produktauswahl. Die SchülerInnen sollen ermuntert werden, ihre Entscheidungen nicht spontan, sondern anhand ...
Fluter - Reichtum
Unternehmer, die mit dem Sammeln von Daten Milliarden verdienen, Arbeiter, die am Existenzminimum leben: Die Ungleichheit bewegt die Menschen, und viele fragen sich, wie sich der Reichtum gerechter verteilen lässt? Nun kann man Reichtum nicht nur in Geld bemessen: kulturelle Schätze und Erfahrungen tragen ebenso dazu bei, Menschen zu bereichern. Wir wollen im nächsten Heft ...
Altersvorsorgeprodukte
Vor allem junge Menschen, die kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen, sowie Berufsanfänger erkennen die Problematik und Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge in aller Regel noch nicht. Dabei ist besonders die jetzige Generation der Heranwachsenden von den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung betroffen und muss verstärkt ...
Finanzbildung fürs Leben: Hoch im Kurs
Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte umfangreiche Materialien zur Finanzbildung in der Sekundarstufe II. Das Angebot umfasst das Schülermagazin "Hoch im Kurs", das praxisnah in die Themen Geld, Markt und Wirtschaft einführt. Zusätzlich stehen Lehrerinformationen mit Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.