Turner-Syndrom - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Turner-Syndrom - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Auswertung von Karyogrammen als interaktiver online Selbstlernkurs
Analyse von Karyogrammen ist ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Sekundarstufe. Man lernt Karyogramme zu analysieren, kann sich ein Arbeitsblatt zum Sortieren von Chromosomen ausdrucken oder Chromosomen am Bildschirm einordnen. Selbstverständlich kann man auch wieder das Gelernte mit einem Quiz überprüfen.
Analyse von Karyogrammen
Analyse von Karyogrammen ist ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Sekundarstufe von der Homepage des Kollegen Mallig. Man lernt Karyogramme zu analysieren, kann sich ein Arbeitsblatt zum Sortieren von Chromosomen ausdrucken oder Chromosomen am Bildschirm einordnen. Selbstverständlich kann man auch wieder das Gelernte mit einem Quiz ...
Numerische Chromosomenaberrationen
Diese Unterrichtseinheit handelt von numerischen Chromosomenaberrationen, die anhand von vier Fallbeispielen behandelt werden. Die Unterrichtseinheit wird durch interaktive Übungen ergänzt.
Numerische Chromosomenaberrationen: Interaktive Übungen
Mithilfe der interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema "Numerische Chromosomenaberrationen" anhand der Beispiele Down-Syndrom, Edwards-Syndrom, Turner-Syndrom und Klinefelter-Syndrom.
Burnout-Syndrom-Hilfe - Infoportal für Betroffene
www.burnout-syndrom-hilfe.eu ist ein von Diplom-Psychologen erstelltes Infoportal für Burnout-Betroffene, insbesondere auch für Lehrer. Es werden Informationen zu zu Ursachen, Symptomen und Behandlung von Burnout gegeben.
Down-Syndrom Infocenter
„Ziel unserer Arbeit ist es, mehr Lebensqualität für Menschen mit Down-Syndrom zu erreichen. Dazu beraten und informieren wir Familien, in denen eine Person mit Down-Syndrom lebt, und möchten zunehmend auch Anlaufstelle sein für Personen mit Down-Syndrom selbst. Fachleute und angehende Fachleute können sich ebenfalls an das InfoCenter wenden.“
edsa - Europäische Down-Syndrom Assoziation Deutschland e.v
Im September 1992 wurde die Europäische Down-Syndrom Assoziation Deutschland e.V. (edsa) gegründet. Hier finden Sie u.a. Links zu umfangreichen Materialien der Mitgliedsverbände sowie die Skripte von Fachvorträgen usw.
Menschen mit Down-Syndrom : Rechtliches & Gesetze
Auf den Seiten des Vereins ''Menschen mit Down-Syndrom, Eltern & Freunde, Würzburg e.V.' finden Sie vielfältige Informationen.
Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V.
Hier finden Sie u.a. Links zu umfangreichen Materialien der Mitgliedsverbände, Tagungsberichte sowie die Skripte von Fachvorträgen usw.