Trockenen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
So wirkt das Gießen bei einer trockenen Pflanze
Eine Zeitrafferaufnahme macht in diesem Kurzfilm (0:57min) sichtbar, was nach dem Gießen einer trockenen Pflanze durch den Wassereinstrom passiert. Dabei werden keinerlei Erklärungen gegeben, sodass die SchülerInnen eigenständig mögliche Ursachen des Phänomens erarbeiten können.
Wehrhafte Pflanzen (2 und 3)
Wilde Tabakpflanzen sind von vielen Feinden umgeben, die ihnen sozusagen an die Blätter wollen. Der unangenehmste von ihnen ist der Tabakschwärmer (Manduca sexta). Dabei ist der Falter auch überlebenswichtig für die Pflanze: Er bestäubt nämlich die Blüten. Wissenschaftler vom Max-Planck-Instittut für chemische Ökologie in Jena untersuchen in den trockenen Gebieten von ...
Diskussionsstoff - Das Sachbuch "Deutschland, Deutschland"
Geschichte ist für viele Schülerinnen und Schüler ein weniger beliebtes Schulfach, weil sich zu trockenen Geschichtszahlen, Kriegen mit Verlierern und Gewinnern sowie großen Persönlichkeiten selten emotionale Verbindungen herstellen lassen. Anlässlich des 15. Jahrestages der deutschen Einheit stellt ´´Lesen in Deutschland´´ das Sachbuch "Deutschland, ...
Wehrhafte Pflanzen (2)
Wilde Tabakpflanzen sind von vielen Feinden umgeben, die ihnen sozusagen an die Blätter wollen. Der unangenehmste von ihnen ist der Tabakschwärmer (Manduca sexta). Dabei ist der Falter auch überlebenswichtig für die Pflanze: Er bestäubt nämlich die Blüten. Wissenschaftler vom Max-Planck-Instittut für chemische Ökologie in Jena untersuchen in den trockenen Gebieten von ...
Waldflächen in Westfalen
Spätestens seit dem Sturm Friederike und dem heißen, trockenen Sommer 2018 mit der höchsten in Deutschland gemessenen Durchschnittstemperatur ist der Wald wieder ein stärker beachtetes Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Den massiven Kalamitäten vor allem in den Fichtenbeständen, hervorgerufen durch den Borkenkäferbefall, muss mit neuen Perspektiven ...
Wenn du dich immer noch fragst, was Dein T-Bone-Steak mit Wüstenbildung zu tun hat... (aus der Posterserie "Connecting dots")
Der Grafiker Malte Hein hat es mit seiner Posterserie geschafft, die komplexen Verbindungen - vom alltäglichen Verbraucherverhalten über den CO2-Ausstoß bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels - eindrucksvoll zu visualisieren. Das hat die Jury überzeugt und ihm den ersten Preis beim Germanwatch-Posterwettbewerb 2012 Klimagerechtigkeit eingebracht. Der Postertext: WENN ...
Die Verantwortung der Physik für die Bombe - Unterrichtseinheit
Internetrecherchen, freie Textbearbeitung und kreative Schreibanlässe machen es leicht, sich mit der sonst eher trockenen Materie einer historisch bedeutenden Persönlichkeit auseinander zu setzen. Und das erst recht im Fall Einsteins, des Weltbildveränderers, des Pazifisten und des Ideengebers für die Atombombe.Dabei spielt im Zusammenhang mit dem Einsatz der Atombombe in ...
Tourismus am Mittelmeer - Beispiel Mallorca: Folgen des Massentourismus: Wasserversorgung
Ein besonderes Problem des Massentourismus ist der hohe Wasserverbrauch von Hotels, Swimmingpools, Golfplätzen und Parks. In den trockenen Sommermonaten kommen die meisten Touristen. Ein Urlauber verbraucht pro Tag zwischen 250 und 400 Liter Wasser. Darüber hinaus müssen die Felder bewässert werden. So wird das Wasser schnell knapp. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Geographie (6)
- Biologie (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Politik (4)
- Deutsch (4)
- Sprachen und Literatur (4)
Schlagwörter
- Pflanzenfresser (2)
- Coevolution (2)
- Lyrik (2)
- Physik (2)
- Klimawandel (2)
- Drama (2)
- Mittelbreiten (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Video/animation (4)
- Interaktives Material (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Karte (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Arbeitsmaterial (1)