Treibhausgas-Emissionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Treibhausgas-Emissionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anthropogene Treibhausgasemissionen
Die Treibhausgasemissionen durch den Menschen haben in den letzten 150 Jahren erheblich das globale Klima verändert. Der Informationsartikel stellt die Quellen der Emissionen und die Verteilung nach Ländern / Ländergruppen dar. Stand: 2020
CO2-Uhr des MCC - Klimauhr
Die Klimauhr auf der Website des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) tickt rückwärts. Sie illustriert das verbleibende globale Restbudget für Treibhausgas-Emissionen und damit den Handlungsdruck für die Politik und ist zu finden (2022).
"Gute Ernährung für alle - ein Menschenrecht" - Lernen & Handeln Nr. 131 von Misereor
Ernährung weltweit sichern lautet das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Materialien laden dazu ein, auch die Agrarproduktion in Deutschland und den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Unser Ernährungssystem verbraucht viele Ressourcen im In- und Ausland und erzeugt hohe Treibhausgas-Emissionen. Diese Materialien sollen helfen, mit den Schüler*innen über diese Themen ...
GEOMAX 15: Der Klimawandel heizt uns ein - was Forscher für Deutschland voraussagen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Klimaänderungen und deren Auswirkungen sind bereits heute spürbar. Mit dem regionalen Klimamodell REMO wurden erstmals regionale Klimaszenarien für Deutschland erarbeitet und analysiert.
Bildungsmaterialien des Klimabündnis Österreich
Die Website bündelt Begleit- und Unterrichtsmaterialien des Klimabündnis Österreich für verschiedene Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Die meisten Publikationen stehen als Download zur Verfügung, weitere sind über einen Webshop bestellbar. Das Klimabündnis verbindet 2.000 Gemeinden in mehr als 25 Ländern Europas mit indigenen Organisationen in ...
Emissionen durch die Schifffahrt
Alle wichtigen Informationen liefert dieser Wikipedia-Artikel (2020).
Möglichkeiten zur Reduktion der CO2-Emissionen des Verkehrs
Rollenspiel (Forum Umweltbildung, Österreich 2007)
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
Nachhaltigkeitund Transformation Governance und Lernen Energie, Ressourcen, Emissionen Infrastruktur, Stadt, Mobilität
Energie intelligent nutzen (2) Mobil mit gutem Gewissen - ist klimafreundlicher Verkehr eine Illusion?
Dienstag, 12.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Audio. Es ist bekanntlich der Deutschen liebstes Kind - das Auto. Das Problem: Aus dem Auspuff der Karossen qualmen Unmengen an Treibhausgas CO2. Doch bei der Entwicklung klimafreundlicher Gefährte tun sich die Konzerne ziemlich schwer.