Treibhausgas - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Material - Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima. Chemie TF 11
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Was macht ein Gas zu einem Treibhausgas, Wirkung von Strahlung auf Materie, Licht, Modellversuch zum Treibhauseffekt, Energieträger Heizwerte, Geschichte der Energieversorgung, Kohlenstoff-Kreislauf, Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid, Temperatur CO2, Fotosynthese, Zellatmung, Bohnen-Keimung, ...
Energie intelligent nutzen (2) Mobil mit gutem Gewissen - ist klimafreundlicher Verkehr eine Illusion?
Dienstag, 12.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Audio. Es ist bekanntlich der Deutschen liebstes Kind - das Auto. Das Problem: Aus dem Auspuff der Karossen qualmen Unmengen an Treibhausgas CO2. Doch bei der Entwicklung klimafreundlicher Gefährte tun sich die Konzerne ziemlich schwer.
CO2-Uhr des MCC - Klimauhr
Die Klimauhr auf der Website des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) tickt rückwärts. Sie illustriert das verbleibende globale Restbudget für Treibhausgas-Emissionen und damit den Handlungsdruck für die Politik und ist zu finden (2022).
Biospritproduktion schadet auch der Ozonschicht
Der massenhafte Einsatz von Biosprit wird mit intensiver Düngung erreicht. Bisher waren in dem Zusammenhang vor allem die durch die Düngung freigesetzten Lachgas-(NO2)-Mengen als wirksame Treibhausgase diskutiert worden. Denn Lachgas ist als Treibhausgas rund 300x wirksamer als Kohlendioxid.
Stoffkreislauf: Atmung und Kohlenstoffdioxid
Sechs Versuchsprotokolle rund um CO2 (Kalkwassernachweis, Atemluft, Verbrennungsprodukt) und sein Vorkommen in Autoabgasen, Muscheln Kalkgestein sowie zur Rolle als Treibhausgas werden nach üblichen Konventionen beschrieben. Sie stammen aus umfangreichen Materialien der ʺAgnes Pockels SchülerInnen Laborsʺ der TU Braunschweig. Die Lehrerhandreichung zu den Versuchen finden ...
Klimawandel einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus und was wird dagegen getan? Wir geben euch in unserem neuen Clip die wichtigsten Infos zu dem Thema.
Materialpaket Der Treibhauseffekt
Mithilfe der vorliegenden Materialien erarbeiten sich die Schüler:innen den natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekt sowie dessen Auswirkungen auf das Klima. Klassenstufe 7-10; Dauer: 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält Hintergrundinformationen, einen Vorschlag zum Ablauf der Unterrichtsreihe, eine Beschreibung des Materialpaket sowie einen ...
In der Schule die Zukunft im Blick Förderprojekt Standpunkt Klima
Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Lehrer-Online (3)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Geographie (13)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Klimageographie (8)
- Biologie (8)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (6)
Schlagwörter
- Treibhausgas (14)
- Klimawandel (13)
- Treibhauseffekt (7)
- Klima (7)
- Klimaschutz (6)
- Co2 (5)
- Kohlendioxid (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Sekundarstufe Ii (17)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (7)
- Unterrichtsplanung (4)
- Video/animation (3)
- Karte (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Interaktives Material (1)
- Projekt (1)