Transportmittel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stilllegungen von Eisenbahnstrecken in Westfalen
Seit Jahrzehnten erfolgt mit der Stilllegung von Eisenbahnstrecken ein nennenswerter Rückbau ehemals bedeutsamer Verkehrsinfrastrukturen. Das betrifft hauptsächlich den Rückgang des Individualverkehrs im ländlichen Raum, so auch in Westfalen. Dieser Beitrag gibt einen historischen Überblick zur Entwicklung des westfälischen Eisenbahn-Streckennetzes und beleuchtet die ...
Vivere e studiare a Milano
In Mailand studieren? Eine tolle Gelegenheit, aber auch herausfordernd. Mit Hilfe der Übungen trainieren und erweitern die Schüler:innen ihre Lesekompetenz. Sie informieren sich auf Webseiten über das Wohnungsangebot in Mailand und die Metro, ein wichtiges Transportmittel in der Stadt. Die gewonnenen Informationen teilen sie einem fiktiven Freund/ einer fiktiven Freundin ...
Neophyten und Neozoen
In der Natur wurden schon immer Organismen eingeschleppt, weitreichende Faunen- und Florenvermischungen ergaben sich später durch den Transport von Organismen durch transkontinentale Transportmittel usw.. Am leichtesten kann man die Kastanien-Miniermotte auf Exkursionen untersuchen lassen. Hierzu wie auch für andere Neophyten und Neozoen werden passende Arbeitsmaterialien ...
Die westfälischen Schifffahrtskanäle unter oro-hydrographischen Aspekten
Jeglicher Schiffsverkehr, der vom Rhein aus deutsche Nordseehäfen, norddeutsche Binnenhäfen oder Häfen an der Ostsee erreichen möchte, muss die "Scheitelhaltung Westfalen" passieren. Dieser Kanalabschnitt besteht aus Teilen des Rhein-Herne-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und des Datteln-Hamm-Kanals. Sein mittlerer Wasserspiegel liegt auf 56,50 m ü. NHN. Als ...
Die Entwicklung des westfälischen Eisenbahnnetzes von 1885 bis 2009
Dieser Beitrag beschreibt, welche Auswirkungen die Verstaatlichung der Eisenbahnen ab 1880 für den planmäßigen Netzaus- und -umbau in Westfalen hatte. Außerdem gibt er Einblicke in die Entwicklungen seit der Neuordnung des Schienenverkehrs bis zum Jahr 2009 in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Fernlinienbusse in Westfalen Angebotsergänzung oder Konkurrenz im öffentlichen Personenverkehr?
Mit der Freigabe des Fernlinienbusverkehrs zum 1. Januar 2013 entwickelte sich im deutschen Verkehrsmarkt eine enorme Dynamik verbunden mit einem harten Wettbewerb. Der Konkurrenzkampf hat inzwischen zu einer Markbereinigung geführt. Der Beitrag beschreibt Situation im Fernlinienbusverkehr in der Region Westfalen. Es gibt Hinweise auf weiterführende ...
Geo:spektiv - Globaler Schiffsverkehr
Auf der Plattform geo:spektiv werden Lernmodule angeboten, mit denen Jugendlichen über die Beantwortung umwelt- und raumrelevanter Fragestellungen das Potenzial der Fernerkundung näher gebracht wird. Dabei werden Kompetenzen in der Nutzung von Satellitenbildern gefördert. Mit Computern oder Tablets bearbeiten Schüler/innen unter Verwendung von RapidEye- und TerraSAR-X- ...
Urbanisierung und Transport
Urbanisierung wird weltweit zunehmen Parallel steigen Anforderungen an Transportabläufe. Die Kernfrage für diese Entwicklung lautet, wie die zukünftige Mobilität von Personen und Gütern möglichst effizient und nachhaltig organisiert werden kann. Erste Antworten geben städteplanerische Maßnahmen, technologische Weiterentwicklungen und intelligente ...
Quelle
Systematik
- Geographie (14)
- Verkehrswege, Transportmittel (13)
- Verkehrsgeographie (13)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Heimatraum, Region (7)
- Verkehrsknoten, Transportverbund (4)
- Siedlungsgeographie (4)
Schlagwörter
- Westfalen (7)
- Verkehr (6)
- Schienenverkehr (5)
- Infrastruktur (4)
- Transport (3)
- Personenbeförderung (2)
- Individualverkehr (2)