Tonne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was kommt in die Tonne? Über Müllmythen und Abfalltrennung
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in Quizform mit den Tücken des Abfallrecyclings in Deutschland. Sie diskutieren Hintergründe zum Recyclingsystem und zur Müllvermeidung, entwickeln Verbesserungsvorschläge, recherchieren die globale Problematik des Plastikmülls und entwerfen ein „Zero Waste“-Konzept ...
Klima schützen: zu Hause - und per Handabdruck
Für den Klimaschutz weltweit und in Deutschland gibt es klare Ziele: Gemeinsam müssen wir für deutlich weniger CO₂ sorgen – nicht mehr als eine Tonne pro Person und Jahr. Wie viel ist es jetzt? Können wir das überhaupt schaffen? Und vor allem: Was kann jede/r Einzelne beitragen? Wir zeigen es. Informationsseite von CO2-online; Stand ca. 2019.
NaturDetektive fragen: Was passiert mit unserem Müll?
Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Gute Frage - denn wenn wir unseren Müll in die richtige Tonne gepackt haben, ist er für uns schon "entsorgt". Was mit ihm passiert, wenn das Müllauto den Inhalt der Tonnen geschluckt hat, wissen auch viele Erwachsene nicht.
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Unterrichtsmaterial ab Klasse 8
In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen. Dabei schauen sie nicht nur auf ihr persönliches Essverhalten, sondern auch auf ihre direkte Umgebung: Wie leicht macht es uns denn unsere Mensa oder unser Schulkiosk überhaupt, klimafreundlich zu essen? Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um klimafreundliche ...
Zu gut für die Tonne! Lehrermaterial für die Klassen 3 bis 6
Viele unserer Lebensmittel landen im Müll. Damit verschwenden wir Ressourcen, schaden der Umwelt und fördern, dass die Preise am Weltmarkt steigen. Dieses Material soll helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen und es soll zeigen, was die SuS dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Mauswiesel Hessen (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Umwelterziehung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Geographie (4)
- Umweltprobleme (3)
- Geoökologie (3)
Schlagwörter
- Nachhaltigkeit (3)
- Wegwerfmentalität (2)
- E-Schrott (2)
- Welthungerhilfe (2)
- Abfall (2)
- Recycling (2)
- Müll (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsmaterial (4)
- Interaktives Material (3)
- Lernkontrolle (2)
- Arbeitsblatt (1)