Themen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (111)

Suche nach Themen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (111) (5444)

Europäische Wirtschaftspolitik
Anhand der Debatten zur Schulden- und zur Corona-Krise werden wichtige Aspekte der Europäischen Wirtschaftspolitik erläutert.
Kaufvertrag, Eigentumsrecht, Finanzierungsformen und Überschuldung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit wichtigen rechtlichen Aspekten des Kaufens. Angesprochen werden zudem die Themen Besitz – Eigentum, private Insolvenz und Überschuldung sowie verschiedene Finanzierungsformen (Wirtschaft und Schule 2020).
Vielfalt-Mediathek
Das Portal stellt Material zu Themen wie Prävention und Intervention bei Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, religiösem Fundamentalismus sowie zu interkulturellem Lernen, Diversität und Demokratiepädagogik zur Verfügung (2021).
Demografischer Wandel in Deutschland
Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. (Dossier des Statistischen Bundesamtes 2011-19)
Bevölkerungsstand
Das Statistische Bundesamt informiert über die Bevölkerung nach Altersgruppen, Familienstand und Religionszugehörigkeit (2018).
klicksafe to go
Die Arbeitshefte des medienpädagogischen Portals behandeln aktuelle Themen und bereiten sie für Schule und Unterricht kompakt auf (2019). 
Statistiken zum Thema Soziale Netzwerke
Die Gesamtzahl der weltweiten Nutzer von sozialen Netzwerken soll auf rund drei Milliarden im Jahr 2021 steigen (statista 2021).
Was für und gegen Lobbyismus spricht
Die Sendung ʺpulsʺ des BR stellt Pro und Kontra von Lobbyismus gegenüber (2021).
Ufuq.de
Ufuq.de, ein Verein im Bereich der freien Jugendhilfe, ist in der politischen Bildung und Prävention zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus aktiv (Berlin 2018).
Wie soll unser Land Flüchtlingen helfen?
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Flucht und Asyl auseinander, um sich ein fundiertes Urteil zum Umgang mit Flüchtlingen zu bilden (Projekt Wandel vernetzt denken 2020).