Text markieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ttttexxxte - doppelte/unpassende Wörter suchen
Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem Text doppelt vorkommende oder unpassende Wörter finden und löschen. Die Übung besteht darin, ganze Wörter zu entfernen. Die einfachste/schnellste Methode ist es, - die Wörter per Doppelklick zu markieren und dann - mit der Entf-Taste bzw. Del-Taste zu entfernen. Die Dateien können auch ausgedruckt und als AB von Hand ...
Bratkartoffel - ein Rezept ordnen
Ein Rezept über die Zubereitung von Bratkartoffeln ist durcheinander geraten. Es soll in einem Text-Dokument durch Verschieben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Hier ist die Methode mit der Maus gewählt. Dabei wird die zu verschiebende Zeile mit der Maus markiert (links vor die Zeile klicken oder mit gedrückter Maustaste über den Text fahren). Dann wird der Text ...
Schräge Typen
In je einem Text sollen die Schüler Nomen bzw. Verben suchen, per Doppelklick markieren und mit dem Schriftschnitt kursiv bzw. fett versehen. Die gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten mehrere Schriftschnitte an: - fett - kursiv - fett und kursiv Diese Kompetenz kann mit beliebigen Unterrichtstexten erarbeitet und eingeübt werden. Die Dateien können auch ausgedruckt ...
Größer und kleiner
Eine Pyramide bzw. ein Eisbecher sollen mit (bestimmten) Wörtern möglichst dicht gefüllt werden.Diese Übung erfordert das Vergrößern/Verkleinern der Schrift, um den Behälter möglichst ganz mit Schrift ausfüllen zu können. Beim Eisbecher bietet es sich ggf. an, für die verschiedenen Eissorten die Schrift auch noch in verschiedenen Farben zu formatieren. (Word ...
Schreiben ohne tippen - Die drei Spatzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen Textpassagen kopieren. Dabei sollen sie verschiedene Methoden anwenden und einüben. Ziel der Kopie kann im gleichen Dokument oder in einem neuen Dokument liegen. Es ist wichtig, viele unterschiedliche Übungsformen anzubieten, um diese sehr häufig benötigte Technik einzuüben. Dazu dienen folgende Methoden: Maus und Symbolleiste ...
GRIPS Deutsch: So überarbeitest du deine Inhaltsangabe (Mediabox)
Burg Pappenheim: Lisa stellt ihre Vampirgeschichte vor. Steffi Chita, Lisa, Ibo und Reema machen sich an den Klappentext dazu. Doch das ist nicht einfach: Was muss hinein und was nicht? Steffi Chita gibt viele nützliche Tipps! Die Mediabox umfasst 20 Stationen: Info: Einführung, Film: Checklisten helfen, Info: Checkliste, Film: So funktionieren Checklisten, Übung: Wie ...
Bildung und Konjugation regelmäßiger Verben im Französischen: les verbes en -er
In diesem Arbeitsmaterial erschließen die Lernenden mithilfe von Arbeitsblättern und interaktiven Übungen die Regeln zur Bildung der regelmäßigen Verben auf -er im Französischen und üben die Konjugation der Verben in Sätzen.
Quelle
Systematik
- Grundschule (10)
- Deutsch (9)
- Medienerziehung (6)
- Sprachen und Literatur (6)
- Literatur (4)
- Sprachliche Fertigkeiten (2)
- Landeskunde Deutschland (2)
Schlagwörter
- Text Markieren (3)
- Text Formatieren (2)
- Überarbeiten (1)
- Alltag in Deutschland (1)
- Willkommensklassen (1)
- Daf/daz (1)
- Deutsch Lernen (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (5)
- Unterrichtsplanung (3)
- Interaktives Material (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernkontrolle (1)