Terroranschläge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Terroranschläge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

9/11 - die Folgen der Terroranschläge auf die USA
Das Dossier dokumentiert die Folgen des 11. September 2001 (2009-21).
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf spiegel-online
Umfangreiches Dossier mit zahlreichen Berichten, Hintergrundinformationen, Bildergalerien und Videos
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf spiegel-online
Umfangreiches Dossier mit zahlreichen Berichten, Hintergrundinformationen, Bildergalerien und Videos
Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess
1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF – Rote Armee Fraktion – in Stuttgart-Stammheim vor Gericht. Der Prozess ist ein Schlüsselereignis der bundesdeutschen Justizgeschichte, ohne das der „Deutsche Herbst“ 1977 nicht zu verstehen ist.
Die Terroranschläge von 9/11 20 Jahre danach
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II setzen sich mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auseinander. Sie beschäftigen sich sowohl mit den historischen Ereignissen als auch daraus resultierenden Folgen sowie nach sich ziehenden Veränderungen.
Fluter - Frankreich
Terroranschläge, eine schwächelnde Wirtschaft und ein deutlicher Rechtsruck. In Frankreich treten gesellschaftliche Verwerfungen zu Tage, die weit über seine Grenzen hinaus wirken. Schon ein paar Wochen vor der Präsidentschaftswahl, bei der mit dem Front National eine offen rechtsextreme Partei im ersten Wahlgang hohe Zustimmungsraten erzielt hat, haben wir uns mit fluter ...
hr INFO Funkkolleg: Sicherheit
Nachrichten über Terroranschläge, Kriege und Naturkatastrophen verunsichern uns. Auch die Angst vor einem sozialen Abstieg und dem Verlust von Lebensqualität treibt viele um. Das hr-iNFO Funkkolleg Sicherheit von 2016/2017 analysiert subjektive Ängste und objektive Gefahren. Es gibt einen Einblick in die aktuelle Sicherheits-Forschung, die längst fächerübergreifend ...
Islamistische Terroranschläge in Europa
In diesem Dossier werden die Informationen und Materialien der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung sowie weiterer relevanter Anbieter zum Islamischen Staat (IS) / Islamistischem Terror präsentiert.
Unterrichtsmaterial zu den Terroranschlägen in Paris
Anlass zu dieser Unterrichtssequenz waren die Terroranschläge in Paris am 13.11.2015. Diese Materialien sollen Sie dabei unterstützen, die Anschläge gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Französisch-Unterricht zu besprechen und aufzuarbeiten.
Islamismus - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der politischen Bildung
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist der Islamismus zu einem der wichtigsten internationalen Problemfelder geworden. Islamistische Terroranschläge, Krieg gegen den Terror, Afghanistan- und Irakkrieg sind Themen, die Politik, Medien und Gesellschaft seitdem beschäftigen. Oftmals wird in der Politik und der öffentlichen Debatte das Thema Islamismus auf den ...