Tarifpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tarifpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tarifvertrag, Tarifverhandlung, Streik
Wie kommen Tarifverträge zustande? Was bedeuten die Begriffe Tarifautonomie und Friedenspflicht? Und wer darf wann streiken? (DGB: Böckler 2023)
Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft am Beispiel des Steinmetz- und Bildhauerhandwerk
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klasse 1113 der Sekundarstufe II vermittelt den Schülerinnen und Schülern das Konzept der Sozialpartnerschaft und die Grundlagen der Tarifpolitik. Sie analysieren die theoretischen Hintergründe, untersuchen Tarifverträge am Beispiel des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks und bewerten deren Bedeutung für die ...
Tarif-ABC für Einsteiger
Was ist ein Tarifvertrag? Wer hat Anspruch auf tarifliche Leistungen? Das Wichtigste zum Tarifsystem kurz und knapp für Einsteiger.
Erklärfilme zur Tarifpolitik und zur Mitbestimmung von der Hans-Böckler Stiftung
Die Hans Böckler Stiftung stellt Erklärfilme zu Themen wie Tarifverträge, Tarifverhandlungen, Streiks, Betriebsrat und betriebliche Mitbestimmung für die Nutzung im Unterricht bereit. Diese Filme können auf dem Portal datenschutzkonform und werbefrei abgerufen werden.
Böckler Schule: Unterrichtsmaterialien
Das Lehrerportal bietet aktuelle Materialien für den sozioökonomischen Unterricht in Sekundarstufe I und II: didaktisch aufbereitete Unterrichtseinheiten, Themenhefte zu ausgewählten aktuellen Themen, anschauliche Grafiken und Artikel zu neuesten Forschungsergebnissen. Alle Materialien sind kostenlos verfügbar. Das Konzept zugrunde liegende "Konzept zur Entwicklung ...
Publikationen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
Aktuelle Veröffentlichungen zu den Themen Ökonomie, Politik-/ Sozialwissenschaften und Recht. Selbstbeschreibung des WSI: ``Das WSI engagiert sich seit seiner Gründung 1946 mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Ökonomie, Politik- und Sozialwissenschaften und Recht arbeiten gemeinsam an ...